Pressemitteilung | Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V. (DGPs)
Anzeige

Stefan Schulz-Hardt ist neuer Vorsitzender des Fakultätentages Psychologie

(Berlin) - Die Mitglieder des Fakultätentages Psychologie haben Prof. Dr. Stefan Schulz-Hardt von der Georg-August-Universität Göttingen mit großer Mehrheit zum neuen Vorsitzenden gewählt. Mit ebenso deutlicher Zustimmung bestätigten sie Prof. Dr. Jochen Musch von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Amt und wählten Prof. Dr. Andrea Kiesel von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg erstmals in das Leitungsgremium. „Die Wahl zeigt das große Vertrauen der Institute. Mit dem neuen Leitungsgremium vereinen wir Kontinuität und Erneuerung – eine notwendige Grundlage, um die aktuellen hochschulpolitischen Herausforderungen der Psychologie entschlossen anzugehen. Wir werden uns dafür einsetzen, die Fächervielfalt im Psychologiestudium zu bewahren und unser Fach zugleich weiter zu professionalisieren“, erklärt Stefan Schulz-Hardt.

Der Fakultätentag Psychologie ist die hochschulpolitische Vertretung der wissenschaftlichen Psychologie an den deutschen Universitäten. Er vertritt die Interessen von 65 Psychologischen Instituten und Fakultäten an deutschen Hochschulen. Auf der Plenarversammlung des Fakultätentages Psychologie wurde am 14.11.2025 das neue Leitungsgremium vorgestellt.

Vielfältige Karrierewege und bessere Studienübergänge im Fokus

Ein Schwerpunkt der Arbeit des neu gewählten Leitungsgremiums wird die Professionalisierung anderer Anwendungsfelder in der Psychologie – neben der Klinischen Psychologie und Psychotherapie – sein. „Wir werden uns für die Ausgestaltung und Etablierung attraktiver und zukunftsorientierter Masterstudiengänge einsetzen, die unseren Psychologiestudierenden unterschiedliche Karrierewege ermöglichen – in angewandten Bereichen ebenso wie in Forschung und forschungsnahen Berufsfeldern“, betont Stefan Schulz-Hardt. Darüber hinaus bleibt der Übergang vom Bachelor- in das Masterstudium ein zentrales Thema. Der Fakultätentag wird hierfür weiterhin die Entwicklungen bei Studienplätzen, Bewerbungen und Zulassungen kontinuierlich erheben und auswerten, und sich für eine Verbesserung der Koordination bei den Masterzulassungen an den verschiedenen Hochschulen einsetzen. Vor dem Hintergrund der aktuellen fachpolitischen Diskussionen wird sich der Fakultätentag zudem intensiv mit möglichen Entwicklungen rund um ein Psychologengesetz auseinandersetzen. Das neue Leitungsgremium strebt an, diesen Prozess konstruktiv zu begleiten, die Interessen der Institute und Fakultäten für Psychologie einzubringen und als kompetenter Gesprächspartner für Hochschulen, Politik und Fachöffentlichkeit zu agieren.

Das neu gewählte Leitungsteam

Stefan Schulz-Hardt ist Professor für Wirtschafts- und Sozialpsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen. Das Leitungsteam wird ergänzt durch Andrea Kiesel, Professorin für Allgemeine Psychologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, die das Amt der Beisitzerin übernimmt. Jochen Musch von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist Professor für Diagnostik und Differentielle Psychologie und wurde für das Amt des stellvertretenden Beisitzers wiedergewählt. Das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden führt Annette Kluge, Professorin für Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der Ruhr-Universität Bochum, weiter. Dr. Matthias Sperl, Akademischer Rat an der Universität Siegen und Vertretungsprofessor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Philipps-Universität Marburg, wird die Interessen der Jungmitglieder vertreten.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V. (DGPs), Anne Klostermann, Pressesprecher(in), Marienstr. 30, 10117 Berlin, Telefon: 030 28047717

Logo verbaende.com
NEWS TEILEN:

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige