Pressemitteilung | Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV-RLP)

Steitz: Qualitätsbemühungen honorieren

(Mainz) - Der Präsident des Weinbauverbandes Rheinhessen, Ingo Steitz, forderte anlässlich der Sitzung des Weinwirtschaftsrates am 4. Juli in Alzey die Kellereien auf, im kommenden Herbst adäquate Preisangebote für erhitzte Dornfeldermoste abzugeben. Anderenfalls bestehe die Gefahr, dass die Beschaffungsgrundlage für diese Moste wegfalle, so Steitz.

Die Absatzzahlen bei Dornfelder seien nach wie vor sehr positiv zu bewerten. In den ersten fünf Monaten seien rund 25 Prozent mehr Dornfelderweine als im gleichen Zeitraum des Vor-jahres zur Qualitätsweinprüfung angestellt worden. Dies Zeige den Erfolg der Rebsorte. Dornfelder sei unter anderem auch deshalb so beliebt, weil die Qualitätsbemühungen der Winzer in 2003 und 2004 hervorragende Rotweine hervorgebracht hätten, so der rheinhessi-sche Weinbaupräsident.

Die dafür notwendige Maischegärung verursache allerdings zusätzliche Kosten, die am Markt honoriert werden müssten. Steitz forderte daher bereits jetzt eindeutige Signale der Kellereien. Darüber hinaus sei bereits jetzt absehbar, dass die Erntemengen im Jahr 2005 hinter den Ergebnissen des Jahres 2004 zurückbleiben würden. Steitz bekräftigte, es müsse sich auch weiterhin für Winzer lohnen, in hervorragende Qualitäten der Weine zu investieren.

Quelle und Kontaktadresse:
Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. An der Brunnenstube 33-35, 55120 Mainz Telefon: 06131/62050, Telefax: 06131/620550

Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands

NEWS TEILEN: