Stellungnahme zu Überlegungen des Ministerpräsidenten, auch im Bildungsbereich Stellen zu kürzen und Teilzeit einzuschränken
(München) - Die Vertreter der gymnasialen Schulfamilie Günter Manhardt (Direktorenvereinigung DV) und Michael Schwägerl (Bayerischer Philologenverband bpv) nehmen Stellung zu den angekündigten Stellenkürzungen und Teilzeiteinschränkungen im Bildungsbereich:
„Diese Überlegungen sind Gift für einen bereits jetzt unter massivem Druck stehenden Bildungsbereich! Sie wirken demotivierend und darüber hinaus zerstören sie gerade in der gymnasialen Schulfamilie das Vertrauen in die Staatsregierung, nachdem in einer gemeinsamen Kraftanstrengung die Personalmangelsituation dieses Schuljahres bewältigt werden konnte. Für die Teilzeit-Lehrkräfte, die gerade erst aufgestockt haben, wirkt es wie ein Schlag ins Gesicht, wenn nun Zwangs-Teilzeiteinschränkungen in Aussicht gestellt werden. Und wer Quereinsteiger abwertet, muss wissen, dass sie in Bayern alle ein Referendariat mit zweitem Staatsexamen absolviert haben.
Die Folgewirkungen wären fatal: Wie wollen wir Abiturientinnen und Abiturienten für das Lehramt gewinnen, wenn die Politik als Antwort auf die anstehenden Herausforderungen ‚sparen‘ hat? Ein Großteil der Teilzeiten ist familienpolitisch begründet. Kolleginnen und Kollegen kümmern sich um ihre Schülerinnen und Schüler und um die eigenen Kinder und/oder pflegebedürftige Angehörige. Hier sollte der Staat ansetzen und seinen Aufgaben nachkommen: Wenn mehr Kinderbetreuungs- und Pflegeplätze zur Verfügung stehen würden, wären auch weniger Teilzeiten notwendig.
Mit Bürokratieabbau alleine und Einsatz von KI lösen wir die Probleme im Bildungsbereich nicht. Und ist das wirklich die Vision von Schule: Statt Menschen und Beziehungsarbeit: ‚KI - übernehmen Sie? ‘Wir sind davon überzeugt: Menschen brauchen Menschen, als Gegenüber und im Miteinander.
Das gilt in besonderem Maße für Kinder und Jugendliche. Deshalb fordern wir eindringlich, Abstand zu nehmen von den geäußerten Sparmaßnahmen für den Bildungsbereich.“
Quelle und Kontaktadresse:
Bayerischer Philologenverband (bpv), Arnulfstr. 297, 80639 München, Telefon: 089 7461630