Stromverbrauch im Jahresverlauf: Der Winter ist Stromsaison
(Berlin) - Die Stromverbrauchskurve im Sommer liegt in Deutschland etwa zehn Prozentpunkte unter der Verbrauchskurve im Winter. Das meldet der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin, nach neuesten Daten des Verbandes der Netzbetreiber für 2002.
Die Netzbetreiber messen den Stromverbrauch in der Mittagszeit an jedem dritten Mittwoch im Monat. Im Dezember 2002 sei diese "Starklast" mit 75.100 Megawatt (MW) Stromanforderung besonders hoch gewesen. Am dritten Maimittwoch 2002 seien nur 66.500 MW Kraftwerkskapazität angefordert worden. Der Kraftwerkspark decke neben der Starklast auch notwendige Reserven für konjunkturelle oder witterungsbedingte Verbrauchsschwankungen ab.
Die Starklastunterschiede im Jahresverlauf seien in den letzten 30 Jahren geringer geworden. Zwischen den Extremwerten im Winter und Sommer habe 1972 ein Unterschied von rund 20 Prozentpunkten bestanden.
Quelle und Kontaktadresse:
Verband der Elektrizitätswirtschaft e.V. (VDEW)
Stresemannallee 23, 60596 Frankfurt
Telefon: 069/63041, Telefax: 069/6304289
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Singles brauchen mehr Strom / Zahl der Kleinhaushalte wächst / Haushaltsgröße beeinflusst Energiebedarf
- Fair Play im Strommarkt setzt klare Spielregeln voraus / Unsichere Grundlagen würden Netzinvestitionen beeinträchtigen
- Hoher Stromverbrauch im Norden / Klima und Industrie unterschiedlich / Deutschland unter EU-Durchschnitt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen