Pressemitteilung | Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen e.V. (BVDA)

Studie: Anzeigenblätter kommen als Werbeträger an / Anzeigen und Beilagen werden als informativ wahrgenommen

(Berlin) - Die Anzeigenblätter in Deutschland sind ein wichtiges Informationsmedium, wenn es um den Einkauf vor Ort geht. Dies belegt die Studie "Anzeigenblatt-Qualität 2008" (AQ 2008), in der die Medialeistung der Anzeigenblätter erhoben wurde. Nach den Gründen für die Nutzung befragt antworteten 79,6 Prozent (WLK): Angebote in der Nähe, 64,9 Prozent nannten die Suche nach Sonderangeboten und 59,1 Prozent nutzten Anzeigenblätter zum Preisvergleich.

Neben redaktionellen Inhalten spielen werbliche Informationen eine große Rolle für die Nutzung: So sind Anzeigenblätter für 75,2 Prozent (LpA) eine wichtige Informationsquelle vor dem Einkauf, 78,6 Prozent bewerten die Anzeigen und Werbung in ihnen als informativ und drei Viertel schätzen diese als nützlich ein, weil man sie noch einmal nachlesen kann.

Wer in Anzeigenblätter wirbt, profitiert von der hohen Reputation, die Anzeigenblätter als Werbeträger genießen: So stimmten 72,1 Prozent (LpA) der Aussage zu, dass Anzeigen in Anzeigenblättern glaubwürdig und zuverlässig seien. Dass sie bei der Auswahl preiswerter Angebote helfen würden, ist für 72,3 Prozent zutreffend. Und für 71,1 Prozent sind Geschäfte, die in Anzeigenblättern werben, seriös.

"Die Ergebnisse der 'AQ 2008' unterstreichen eindrucksvoll die Bedeutung des Werbeträgers Anzeigenblatt", sagte Heiner Urhausen, BVDA-Geschäftsführer. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten könnte dieser seine volle Stärke ausspielen, um einen immensen Werbedruck bei hoher Haushaltsabdeckung aufzubauen.

Die ermittelten Anzeigenblatt-Reichweiten liegen bei 66,8 Prozent (LpA) bzw. 81,6 Prozent (WLK). Die Studie "Anzeigenblatt-Qualität 2008" erscheint Ende Januar 2009 und kann unter presse@bvda.de bezogen werden. Sie enthält u.a. umfangreiche Auswertungen zu Anzeigenblättern als journalistisches und Unterhaltungsmedium, zu Anzeigenblättern als Werbeträger und umfangreiche soziodemographische Daten der Leserschaft.

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. (BVDA), Haus der Presse Pressestelle Markgrafenstr. 15, 10969 Berlin Telefon: (030) 726298-2818, Telefax: (030) 726298-2800

Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands

NEWS TEILEN: