Subventionsabbau energisch angehen - auch für die Unternehmensberaterbranche / Viele Förderungen sind fragwürdig und das Sparpotenzial groß
(Berlin/Bonn) - Im Hinblick auf die laufende Haushaltsklausur der Bundesregierung fordert der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU), Antonio Schnieder, von der Politik, auch den Subventionsabbau energisch anzupacken. "Aus volkswirtschaftlicher Sicht sind die meisten Förderungen höchst fragwürdig. Hier bietet sich viel Potenzial für Einsparungen in den öffentlichen Haushalten", sagte der BDU-Präsident heute in Berlin. Auch für die eigene Branche spricht sich der Verband dafür aus, Förderprogramme ganz zu streichen oder zumindest erheblich zu kürzen. Schnieder: "Gute Beratung rentiert sich auch ohne staatliche Alimentierung." Ausnahmen seien aus BDU-Sicht allenfalls für die Gründungsberatung denkbar.
Quelle und Kontaktadresse:
BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V., Büro Berlin
Pressestelle
Kronprinzendamm 1, 10711 Berlin
Telefon: (030) 8931070, Telefax: (030) 8934746

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen