Symposium des Bankenverbandes in Bonn
(Bonn) - 93 Prozent der Deutschen sprechen sich für einen schnellen Abbau der Bürokratie in Deutschland aus. Dies ergab eine aktuelle Umfrage des Mannheimer ipos-Instituts im Auftrag des Bundesverbandes deutscher Banken. >>Wer Bürokratie reduziert, stärkt Innovationen und schafft damit Arbeitsplätze<<, so Professor Dr. Manfred Weber, Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Vorstands des Bankenverbandes. >>Die Politik hat daher unsere volle Unterstützung beim Abbau überflüssiger Regulierungen.<<
>>Wir müssen den Mut finden, bestehende Rechtsnormen effizient zu gestalten und neue Bürokratie schon im Ansatz zu verhindern<<, fordert Weber und sieht sich darin mit der Mehrheit der Deutschen einig. So halten 83 Prozent der Deutschen es für wichtig, die Zahl der Vorschriften und Gesetze zu verringern.
Wie der Bürokratieabbau vorangetrieben werden kann, diskutieren heute auf einem Symposium des Bankenverbandes, der Bankenvereinigung Nordrhein-Westfalen und der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn u. a. Georg Wilhelm Adamowitsch, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit in Vertretung für Bundesminister Wolfgang Clement sowie Professor Dr. Herbert Henzler, Mitglied des Advisory Council von McKinsey & Company Worldwide.
Mit dem elften Symposium in der Reihe >>Deutsche Fragen<< setzt der Bankenverband die Folge regionaler Diskussionsforen zu aktuellen gesellschaftspolitischen Herausforderungen fort. Eine Dokumentation des Symposiums wird in Kürze beim Bankenverband erhältlich sein.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)
Burgstr. 28, 10178 Berlin
Telefon: 030/16630, Telefax: 030/16631399
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
