Pressemitteilung | Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV-RLP)

Tag des Apfels am 11. Januar / Heimische Äpfel lecker und gesund

(Mainz) - Anlässlich des bundesweiten Tages des Apfels, der am 11. Januar 2012 stattfindet, weist der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. auf die Qualität heimischer Äpfel hin.

Äpfel aus der Region seien nicht nur schmackhaft und gesund, sondern gleichzeitig gut für die Ökobilanz, teilte der BWV mit. Die heimischen Apfelerzeuger produzieren eine attraktive Vielfalt wohlschmeckender Apfelsorten in hervorragender Qualität. Äpfel, die in der Region erzeugt wurden, seien nicht nur ein Genuss sondern durch kurze Transportwege auch gut für die Umwelt, teilte der BWV mit.

Der Apfel sei das beliebteste Obst in Deutschland. Pro Haushalt werden im Durchschnitt rund 19 kg frische Äpfel pro Jahr verzehrt. Von dem Verzehr als gesunder Zwischensnack, Apfelkuchen, Apfelpfannkuchen, Apfelsaft bis hin zu Apfelchips seien die Verwendungsmöglichkeiten heimischer Äpfel sehr vielseitig. Da Äpfel auch gut gelagert werden könnten, hätten die Verbraucher nicht nur zur Erntezeit, sondern zu einem Großteil des Jahres die Möglichkeit, auf heimische Äpfel zurückzugreifen.

Rheinland-Pfalz gehört zu den wichtigsten Anbaugebieten für Äpfel in Deutschland. Hier werden auf rund 1600 Hektar Äpfel angebaut, 376 ha davon im Landkreis Mainz-Bingen, 146 ha in der Stadt Mainz, 242 Hektar im Landkreis Bad Dürkheim, 151 Hektar an der Südlichen Weinstraße, 54 Hektar im Rhein-Pfalz-Kreis, 82 Hektar im Kreis Germersheim und 50 Hektar im Donnersbergkreis.

Quelle und Kontaktadresse:
Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. Pressestelle Weberstr. 9, 55130 Mainz Telefon: (06131) 62050, Telefax: (06131) 620550

Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands

NEWS TEILEN: