Pressemitteilung | IG BAU - Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt

Tarifjahr 2009 / IG BAU stärkt Arbeitnehmervertreter für den Umgang mit der Krise

(Hannover) - Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) bereitet ihre Arbeitnehmervertreter auf das Tarifjahr 2009 vor. In nahezu allen Branchen der IG BAU – d.h. im Bauhauptgewerbe, dem Garten- und Landschaftsbau, der Baustoffindustrie, dem Gartenbau, dem Maler- und Lackiererhandwerk, bei den Dachdeckern oder in der Gebäudereinigung - stehen Tarifverhandlungen an. Ich höre schon jetzt die Argumente der Arbeitgeber. Sie werden sich hinter der Finanzkrise verstecken und sich aufgrund der düsteren Prophezeiungen der Rezession unseren Argumenten verweigern, prophezeit Klaus Wiesehügel, Vorsitzender der IG BAU vor rund 150 Betriebs und Personalräten am Freitag (30. Januar 2009) in Hannover. Thema der zweitägigen Konferenz ist unter anderem die Rolle der Betriebsräte in der betrieblichen Gewerkschaftsarbeit sowie das Projekt Betriebsräte und Organizing.

Durch das zweite Konjunkturpaket sei das Kurzarbeitergeld für den Arbeitgeber billiger geworden, weil die Bundesagentur sich an den Sozialversicherungsbeiträgen beteiligt. Außerdem wurden bürokratische Hürden abgebaut und die Zuschüsse für Weiterbildung bei Beziehern von Kurzarbeitergeld erhöht. Eure Aufgabe ist es, darauf zu achten, dass der Arbeitgeber die bestehenden Möglichkeiten auch nutzt. Ihr seid wichtige Kommunikatoren im Betrieb, sagt Klaus Wiesehügel zu den versammelten
Betriebs- und Personalräten.

Zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer bestehe immer ein Interessenskonflikt, bei dem ein Arbeitnehmer allein der Schwächere sei. Ein gewählter Betriebs- und Personalrat hat durch die Solidarität der Belegschaft und kraft Gesetzes die Möglichkeit, Arbeitnehmerinteressen konsequent durchzusetzen und dafür zu sorgen, dass Belegschaften und ihre Gewerkschaft durchsetzungsstark bleiben, sagte Dietmar Schäfers, stellvertretender Vorsitzender der IG BAU.

Die Betriebsrätekonferenz findet am 30./31. Januar im Maritim Stadthotel, Hildesheimer Straße 34-40 statt. Beginn ist 14 Uhr.

Quelle und Kontaktadresse:
Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), Bundesvorstand Sigrun Heil, Pressesprecherin Olof-Palme-Str. 19, 60439 Frankfurt am Main Telefon: (069) 95737-0, Telefax: (069) 95737-800

NEWS TEILEN: