Tariflöhne im Bergbau
(Essen) - Das Statistische Bundesamt hat in einer Pressemitteilung festgestellt: "Zu den höchsten tariflichen Stundenlöhnen im früheren Bundesgebiet gehören im ersten Halbjahr 2005 mit rund 19 Euro die Verdienste der Arbeiter im Bergbau und im Holzgewerbe".
Das Amt legt bei diesem Stundenlohn für den Bergbau und die Gewinnung von Steinen und Erden den höchsten Tariflohn im Rheinischen Braunkohlenbergbau zugrunde.
Das hat bereits zu Missverständnissen in den Medien geführt. Der Unternehmensverband Steinkohlenbergbau weist deshalb darauf hin, dass der Steinkohlenbergbau mit den Tarif- und effektiven Durchschnittslöhnen unter dem industriellen Durchschnitt liegt.
Quelle und Kontaktadresse:
Gesamtverband des deutschen Steinkohlenbergbaus
Rellinghauser Str. 1, 45128 Essen
Telefon: 0201/17701, Telefax: 0201/1774288

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen