Tarifverhandlungen Banken gehen in die erste Runde
(Berlin) - Die Tarifverhandlungen zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und den Arbeitgebern des privaten, genossenschaftlichen und öffentlichen Bankgewerbes gehen am Montag (17. Mai) in die erste Runde. ver.di fordert für die knapp 430.000 Beschäftigten eine Gehaltssteigerung von insgesamt 4 Prozent sowie Tarifregelungen zum Erhalt von Arbeitsplätzen.
Eine 4-prozentige Gehaltssteigerung einschließlich Beschäftigungssicherung ist verteilungsneutral, sagte Verhandlungsführer Hinrich Feddersen vom ver.di-Bundesvorstand. Schließlich sei der Produktivitätszuwachs im Bankgewerbe deutlich höher als in der Gesamtwirtschaft. Eine spürbare Einkommenserhöhung ist zudem notwendig, um die schwächelnde Binnenkonjunktur in Fahrt zu bringen, unterstrich Feddersen.
Da man befürchte, dass der Personalabbau in der Branche andauere, dränge ver.di auf eine Verlängerung des Vorruhestands- und Altersteilzeittarifvertrags über 2004 bzw. 2006 hinaus. Feddersen betonte, dass auch Regelungen zu Transfermaßnahmen zur Vermeidung betriebsbedingter Kündigungen wichtig seien.
Darüber hinaus müsse der neue Tarifvertrag die betriebliche Altersvorsorge stärken. Alle Unternehmen sollen einen Beitrag für die Altersvorsorge der Beschäftigten leisten, forderte Feddersen. Auch Unternehmen ohne Betriebsrente sollten deshalb einen Zuschuss leisten.
Quelle und Kontaktadresse:
ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft e.V.
Potsdamer Platz 10, 10785 Berlin
Telefon: 030/69560, Telefax: 030/69563956
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
