Tarifverhandlungen in der Druckindustrie gehen in die fünfte Runde Warnstreiks ausgeweitet
(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die Warnstreiks in der Druckindustrie für Dienstag (5. Juni 2007) ausgeweitet. Beschäftigte aus über 100 Betrieben sind von ver.di aufgerufen, die morgen (5. Juni 2007) in Frankfurt am Main stattfindende fünfte Verhandlungsrunde mit Streiks zu begleiten.
Wir erhöhen den Druck auf die Arbeitgeber, um endlich ein akzeptables Ergebnis für die rund 180.000 Beschäftigten der Druckindustrie zu erzielen, machte der stellvertretende ver.di-Vorsitzende Frank Werneke deutlich.
Es gebe keine vernünftige Begründung, warum ausgerechnet die Drucker nach vier Jahren Reallohnverlust nicht an der allgemeinen Einkommensentwicklung teilhaben sollten.
ver.di ist den Arbeitgebern bereits deutlich entgegengekommen. Nun haben es die Arbeitgeber in der Hand, mit einem akzeptablen Angebot eine Verschärfung des Arbeitskampfes zu verhindern, forderte ver.di-Verhandlungsführer Werneke.
Quelle und Kontaktadresse:
ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft e.V., Bundesvorstand
Pressestelle
Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin
Telefon: (030) 69560, Telefax: (030) 69563956
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Erste Lesung im Deutschen Bundestag
- ver.di kritisiert personellen Kahlschlag bei der Lufthansa scharf – und fordert Absicherung
- Keine Haushaltssanierung durch Stellenabbau! / ver.di-Personalvertretungen der größten deutschen Städte appellieren an politische Entscheidungsträger, die Handlungsfähigkeit der Demokratie zu wahren

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen