Tod des Papstes / Malteser betreuen Pilger auf dem Petersplatz
(Köln) - Italienische Sanitätsteams der Malteser betreuen seit dem Tod des Papstes die Gläubigen auf dem Petersplatz. Zusätzlich sind Ärzte und Rettungsassistenten des Malteser Hilfsdienstes aus Deutschland angefordert worden, um die sanitätsdienstliche Versorgung der Menschen auf dem Petersplatz rund um die Uhr zu gewährleisten. Ein fünfköpfiges Team der Malteser ist bereits auf dem Weg nach Rom: zwei Ärzte, unter anderem der Bundesarzt der Malteser Dr. Rainer Löb, zwei Rettungsassistenten und der Einsatzleiter, Benedikt Liefländer.
Wir rechnen wegen der steigenden Pilgerzahl zur Beerdigung mit einer Ausweitung des Einsatzgebietes bis hin zur Engelsburg. Deshalb sind wir mit der vollständigen Ausrüstung für eine Sanitätsstation unterwegs, so Liefländer. Dazu zählen unter anderem Medikamente, Defibrillator, Beatmungsgerät, Rettungsrucksack sowie Arztrucksack auch für mobile Einsätze.
Bereits im Heiligen Jahr 2000 haben die Malteser auf dem Petersplatz Sanitätsdienst geleistet. Mit abwechselndem Personal vermutlich auch unter Malteser Beteiligung aus den deutschen Diözesen wird die Station bis auf weiteres auf dem Petersplatz bleiben.
Die Malteser besitzen seit mehr als dreißig Jahren den Auftrag des Vatikans bei Großveranstaltungen auf dem Petersplatz die sanitätsdienstliche Versorgung zu sichern.
Quelle und Kontaktadresse:
Malteser Hilfsdienst e.V.
Kalker Hauptstr. 22-24, 51103 Köln
Telefon: 0221/9822111, Telefax: 0221/9822119
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Hilfsorganisation und Sozialunternehmen: Malteser sind seit 70 Jahren für Menschen in Not im Einsatz
- Zyklon "Mocha" in Myanmar/Bangladesch: Malteser stellen 100.000 Euro Soforthilfe bereit und verteilen Hilfsgüter
- Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst: "Bundesregierung steuert in die falsche Richtung"