Tourismus: Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Branche ergebnislos vertagt
(Frankfurt/Main) - Die erste Runde der Tarifverhandlungen für die zirka 75.000 Beschäftigten der Tourismusbranche ist ohne Arbeitgeberangebot vertagt worden. Der Verhandlungsführer der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), Holger Carstensen, zeigte sich am 31. August in Frankfurt/Main enttäuscht, dass die Arbeitgeber "trotz realistischer Forderungen der Gewerkschaftsseite an den üblichen Verhandlungsritualen festhalten".
ver.di fordert Gehaltsanhebungen in Höhe von 4,8%, eine Erhöhung des Urlaubsgeldes sowie einheitlich Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von DM 78,00. Zusätzlich will ver.di den Einstieg in eine tarifliche Altersvorsorge eröffnen. "Bei einer Preissteigerungsrate von jahresdurchschnittlich knapp 3% und einem weiterhin boomenden Tourismusmarkt sollte das einen zügigen Abschluss erlauben", unterstrich Carstensen. Die Tourismusbranche wachse um 3%- 5% und damit deutlich stärker als die Gesamtwirtschaft.
Die Verhandlungen werden am 20. September in Hannover fortgesetzt.
Quelle und Kontaktadresse:
ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Johannes-Brahms-Platz 1
20355 Hamburg
Telefon: 040/34915-0
Telefax: 040/34915-400
ver.di-Verhandlungsführer Holger Carstensen
Mobil: 0170/2282345
Telefon: 040/34915205
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Tarifrunde Helios: Dritte Verhandlungsrunde ohne Ergebnis – Angebot der Arbeitgeber liegt weit hinter den Forderungen der Beschäftigten
- ver.di ruft am Donnerstag zu bundesweitem Warnstreik in Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Rettungsdiensten auf
- Tarifrunde Deutsche Post AG: Rund 27.000 Streikende in dieser Woche – starkes Zeichen an die Arbeitgeber