Pressemitteilung | Gesamtverband Kommunikationsagenturen e.V. (GWA)

Umfrage: 51 Prozent der GenZ nehmen Werbung täglich viel oder sehr viel wahr

(Frankfurt am Main) - Der GWA hat gemeinsam mit Appinio 2000 junge Menschen aus der GenZ zu ihrer Wahrnehmung von Werbung befragt. Das Resultat: 51 Prozent der GenZ nehmen Werbung täglich sehr viel oder viel wahr, ein Viertel der GenZ beschäftigt sich sehr oft oder oft mit Werbung. Am stärksten von der GenZ wahrgenommen wird Werbung in Online-Videos (71 Prozent), in Social-Media-Kanälen von Influencern (65 Prozent) sowie in Social-Media-Kanälen von Marken (64 Prozent).

Am wenigsten störend empfinden junge Menschen Werbung auf Out-of-Home-Kanälen (23 Prozent), am meisten stört sie Werbung in Online-Videos (41 Prozent). Vor allem zu lange Werbeunterbrechungen nerven dort, sagen 68 Prozent.

Aissu Diallo, Sprecherin des GWA Young Board, sagt: “Dass lange Werbeunterbrechungen in Online-Videos die GenZ am meisten nerven, wundert mich nicht. Online Video wird noch viel zu häufig wie TV Werbung auf einem anderen Kanal behandelt. Aber auch bei diesem Format müssen Plattformlogiken berücksichtigt und kreativer, zielgruppenrelevanter Content eingesetzt werden.”

Nach ihrem konkreten Verhältnis zu Werbung befragt, ist die GenZ unentschieden: 30 Prozent geben an, dass sie durch Werbung (teilweise) Marken oder Produkte finden, die sie mögen. Fast 40 Prozent versuchen, Werbung zu umgehen, wenn sie dazu die Chance bekommen (Top 2-Antworten).

Bei den Kaufabsichten sind die Aussagen klarer: 18 Prozent sagen, dass sie sich durch Werbung sehr oft oder oft zum Kauf animieren ließen, 35 Prozent würden nach eigener Aussage nie oder selten durch Werbung zum Kauf animiert..

Fragt man die GenZ, welche Kanäle von Werbemachern am stärksten unterbewertet werden, wenn es darum geht, junge Menschen zu erreichen, nennen 28 Prozent die Social Media-Kanäle von Influencer*innen. Fast gleichauf liegen Social Media-Kanäle, die von Marken betrieben werden. Diese halten 27 Prozent der Gen Z für von Werbemachern unterbewertet. Am stärksten überbewertet findet die GenZ hingegen lineares TV (20 Prozent).

Young Board-Sprecherin Diallo: “Die Umfrage zeigt deutlich: Auf Social Media lassen Werbungtreibende leider noch immer sehr viel Potential zur gezielten Ansprache der GenZ ungenutzt liegen.”

Quelle und Kontaktadresse:
Gesamtverband Kommunikationsagenturen e.V. (GWA), Anja Sturm, Leiter(in) Kommunikation, Neue Mainzer Str. 22, 60311 Frankfurt am Main, Telefon: 069 2560080

Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands

NEWS TEILEN: