Umfrage: Bevölkerung sieht in Apotheken wichtigen Pfeiler der Arzneimittelversorgung
(Bonn/Berlin) - Eine aktuelle, repräsentative Civey-Umfrage von Pharma Deutschland zeigt, dass die große Mehrheit der Bevölkerung mit der Versorgung durch Apotheken zufrieden ist. Darin äußern 82,8 Prozent der Befragten, "sehr zufrieden" oder "eher zufrieden" mit der Apothekenversorgung in ihrem Umfeld zu sein.
Die deutschlandweite und sich durch alle Bevölkerungs- und Altersgruppen ziehende Zufriedenheit mit der Apotheke vor Ort zeigt bei eingehender Betrachtung dennoch Unterschiede. Betrachtet man die Zufriedenheit der Befragten nach Bundesländern, ist sie in Berlin mit 86,3 Prozent am höchsten und in Bremen mit 73,5 Prozent am niedrigsten. Bei den Flächenländern erreicht Schleswig-Holstein mit 86,0 Prozent den besten Wert, während im Nachbarland Mecklenburg-Vorpommern die Zufriedenheit mit der Apothekenversorgung mit 76,8 Prozent mehr als 9 Prozent niedriger ist.
Unter dem Aspekt der Bevölkerungsdichte fällt auf, dass die Apothekenversorgung in dicht besiedelten Regionen höher ist, als in dünn besiedelten Gegenden. So sind 76,5 Prozent der Befragten in sehr dünn besiedelten Regionen zufrieden, während es in den dichtbesiedelten Ballungsräumen 83,3 Prozent sind. Während in den dünn besiedelten Gebieten 11,3 Prozent der Befragten unentschieden sind, gilt das in den Ballungsräumen nur für 6,2 Prozent sind.
Die größten Unterschiede in der Zufriedenheit mit der Apotheke in der Nähe ergibt sich in der Altersgruppenbetrachtung. Denn während die über 65-jährigen 88,4 Prozent weit überdurchschnittlich viele Befragte zufrieden sind, stimmen nur 66,3 Prozent der 18- bis 29-jährigen dieser Aussage zu.
Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin von Pharma Deutschland: "Die Apotheke vor Ort hat als Institution der Gesundheitsversorgung absolut traumhafte Zustimmungswerte. Allerdings zeigen niedrigere Zustimmung bei den Jüngeren und in den dünn besiedelten Regionen, dass Handlungsbedarf besteht, um die hohe Akzeptanz der Vor-Ort-Apotheken und die bundesweite Abdeckung langfristig zu erhalten. Die konsequente Orientierung an den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten sollte die Leitlinie für eine Apothekenreform sein, die Patientenorientierung in den Mittelpunkt stellt und die Institution der Vor-Ort-Apotheke nachhaltig erhält."
Quelle und Kontaktadresse:
Pharma Deutschland e.V., Ubierstr. 71-73, 53173 Bonn, Telefon: 0228 957450
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Pharma Deutschland begrüßt Apothekenreform als Signal für eine patientenorientierte Arzneimittelversorgung Mehr Handlungsspielraum für Apotheken stärkt Versorgung vor Ort
- Pharma Deutschland begrüßt Modernisierungsagenda der Bundesregierung
- Die Kommunalabwasserrichtlinie braucht eine vollständige Neubewertung / Offener Brief an Bundeswirtschaftsministerin Reiche anlässlich des Ratstreffens der EU-Wirtschaftsminister
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen



