Pressemitteilung | Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.

Unternehmenssteuerreform: Zustimmung beim Handwerk

(Stuttgart) - Zustimmung zu den Eckwerten der Bundesregierung für die Reform des Unternehmenssteuerrechts hat der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) signalisiert. „Diese Eckwerte versuchen, Kapitalgesellschaften und Personenunternehmen gleichermaßen zu entlasten“, sagte BWHT-Hauptgeschäftsführer Hartmut Richter. Dies sei das aus Sicht des Handwerks wichtigste Ergebnis der Reformbeschlüsse. Die Einführung einer nicht zweckgebundenen allgemeinen Thesaurierungsanlage, die maximal mit dem Körperschaftssteuersatz belegt wird, schaffe im Handwerk die Voraussetzung zu einer Verbesserung der Eigenkapitalsituation. Richter: „Dies ist um so wichtiger in Zeiten, in denen sich auf der Basis einer verbesserten allgemeinen Auftragslage eine Aufschwungphase abzeichnet.“ Allerdings verhehlte Richter auch eine gewisse Skepsis nicht und betonte, nun komme es darauf an, richtigen Eckwerten rasch endgültige richtige Gesetzesentscheidungen folgen zu lassen. Die Bundesregierung müsse Handlungsfähigkeit zeigen: „Nur so wird aus richtigen Entscheidungen auch Vertrauen an der unternehmerischen Basis.“

Quelle und Kontaktadresse:
Baden-Württembergischer Handwerkstag (BWHT) Eva Hauser, Referentin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Heilbronner Str. 43, 70191 Stuttgart Telefon: (0711) 26 37 09-0, Telefax: (0711) 263709-100

Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands

NEWS TEILEN: