Pressemitteilung | Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft e.V. (BTW)

USA-Einreise: Keine Zunahme von Zurückweisungen

(Berlin) - Ein Thema, das in diesem Jahr mehrfach für Schlagzeilen gesorgt hatte, ist die Einreise in die USA. Einzelne Fälle vermittelten den Eindruck, dass die Einreise für Geschäftsreisende und Touristen auch aus Deutschland in diesem Jahr schwieriger geworden ist und sich Zurückweisungen daraufhin gehäuft hätten. Aktuelle Zahlen sprechen jedoch eine andere Sprache.

Daten der Lufthansa Group zeigen z.B., dass einerseits die Zahl der Gäste, die seit Jahresbeginn mit deren Flügen in den USA angekommen sind, im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist. Gleichzeitig ist der bereits sehr geringe Anteil der Lufthansa-Passagiere, die nicht in die USA einreisen konnten, sogar deutlich um 15 Prozent gesunken. Geringe Rückweisungsquoten für Reisende aus Europa ohne signifikanten Anstieg in den vergangenen Monaten ergeben auch Auswertungen der A3M Global Monitoring GmbH, die Frühwarn-, Informations- und Kommunikationssysteme für ein professionelles und effektives Krisenmanagement rund ums Thema Tourismus betreibt. Und auch die für wenige einzelne Staaten eingeführten neuen Kautionsregelungen für US-Visa gelten nicht für Bürgerinnen und Bürger des Schengenraums und damit auch nicht für Deutschland.

„Urlaubs- und Geschäftsreisende aus Deutschland können in der Regel weiterhin problemlos in die USA einreisen“, so der Generalsekretär des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) Sven Liebert. Ein weiteres Indiz: Reiseversicherer berichten, dass sie im laufenden Jahr keine signifikante Zunahme von Serviceanfragen ihrer Kundinnen und Kunden während oder nach USA-Reisen registrieren.

Grundsätzlich ist es sinnvoll zu prüfen, dass die im für die Einreise in die USA obligatorischen ESTA-Formular gemachten Angaben zu Zweck und Dauer der Reise und zur eigenen Person korrekt sind.

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft e.V. (BTW), Nicole von Stockert, Pressesprecher(in), Am Weidendamm 1a, 10117 Berlin, Telefon: 030 726254-0

NEWS TEILEN: