Vattenfall soll Kohleausbaupläne ad acta legen / VERBRAUCHER INITIATIVE rät Kunden zu Öko-Strom
(Berlin) - Anlässlich der heutigen (9. August 2007) Vattenfall-Hauptversammlung fordert die VERBRAUCHER INITIATIVE den Energiekonzern auf, sich vom geplanten Neubau eines Kohlekraftwerks in Berlin-Lichtenberg zu verabschieden. Verbraucher sollen ihre Macht nutzen und auf Öko-Strom umsteigen, so die VERBRAUCHER INITIATIVE.
Im Schatten der Pannenserie in den Vattenfall-Atomreaktoren Brunsbüttel und Krümmel treiben die Energiekonzerne ihre Pläne zum massiven Ausbau klimaschädlicher Kohlekraftwerke voran. So will der schwedische Konzern bis 2012 unter anderem in Berlin-Lichtenberg ein neues Großkraftwerk auf Steinkohlebasis errichten.
Die Hauptversammlung des Konzerns muss zeigen, ob der von Vattenfall-Chef Lars Göran Josefsson verkündete Neuanfang mehr ist als ein Trick, um Zeit zu gewinnen. Wenn Vattenfall es ernst meint, dann soll es dem Beispiel der SWB-Gruppe in Bremen folgen und die Pläne für das neue Kohlekraftwerk ad acta legen, so Ralf Schmidt-Pleschka.
Stromkunden sollten genau prüfen, ob Sie weiterhin von Vattenfall beliefert werden möchten und sich dabei nicht allein vom Preis leiten lassen. Es greift zu kurz, Verbraucher auf billige Vattenfall-Tarife hinzuweisen, solange dahinter umweltschädliche Kohlekraftwerke und dahinsiechende Atommeiler stehen, kommentiert Ralf Schmidt-Pleschka die aktuelle Kampagne der Zeitung Bild. Die VERBRAUCHER INITIATIVE empfiehlt den Umstieg auf Öko-Strom.
Quelle und Kontaktadresse:
Die Verbraucher Initiative e.V.
Pressestelle
Elsenstr. 106, 12435 Berlin
Telefon: (030) 5360733, Telefax: (030) 53607345
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

