Pressemitteilung | vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.

vbw begrüßt Wohnungsbauinitiative der Staatsregierung / Brossardt: "Bezahlbarer Wohnraum entscheidende Herausforderung"

(München) - Anlässlich des Bayerischen Wohnungsbaugipfels, zu dem Ilse Aigner, Staatsministerin für Wohnen, Bauen und Verkehr geladen hatte, erklärt der Hauptgeschäftsführer der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., Bertram Brossardt: "Bezahlbarer Wohnraum ist eine der entscheidenden Herausforderungen unserer Zeit. Damit ist nicht nur in Ballungsräumen wie München auch das Thema Fachkräftesicherung auf das Engste verbunden. Wir unterstützen die Staatsregierung daher in ihrem Bestreben, praktikable Lösungen zu finden. Ein wesentlicher Hebel ist dabei die Wirtschaftlichkeit des Bauens, die unter anderem über den Einsatz neuer digitaler Technologien, steuerliche Anreize sowie den Abbau überflüssiger Normen erhöht werden muss."

Rund 3.700 Normen und zusätzliche weitere Vorgaben wie Richtlinien regeln alleine den Bereich des Bauens. "Der Freistaat hat eine wichtige Vorbildfunktion, wenn es um modernes und bürokratiearmes Bauen geht. Ziel sollte es sein, bei der Umsetzung der Wohnungsbauvorhaben durch die BayernHeim zugleich aus Sicht der staatlichen Bauverwaltung obsolete oder vereinfachungsbedürftige Normen aufzuzeigen und dann zu streichen. Daran könnten sich auch private Bauherren orientieren", führte Brossardt weiter aus. Zu Recht sehe die Erklärung daher vor, dass der Freistaat Möglichkeiten zum Abbau kostentreibender Baustandards nutzen werde.

Entscheidende Impulse gehen auch im Baubereich von der Digitalisierung aus, wie die vbw-Studie Digitales Planen und Bauen - Schwerpunkt BIM aus 2017 zeigt. "Der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft empfiehlt, Building Information Modeling (BIM) zum Standard für alle öffentlichen Gebäude zu machen, weil sich damit Planungsprozesse vereinfachen und beschleunigen lassen. Zudem entstehen deutliche Kostenersparnisse über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes. Kleinere Betriebe dürfen aber nicht überfordert werden und brauchen bei der Umsetzung staatliche Unterstützung. Wir begrüßen daher sehr, dass Staatsministerin Ilse Aigner sich im Rahmen der Sitzung zum BIM bekannt hat und das mit ihrem Ressort vorantreiben will", betont Brossardt abschließend. Auch die in der Erklärung angekündigte digitale Baugenehmigung bewertet die vbw als wichtiges Projekt, das prioritär weiterverfolgt werden muss.

Quelle und Kontaktadresse:
vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. Pressestelle Max-Joseph-Str. 5, 80333 München Telefon: (089) 55178-100, Fax: (089) 55178-111

NEWS TEILEN: