Pressemitteilung | vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.

vbw Jugendfestivalorchester tritt mit Star-Pianist Igor Levit beim "Festival der Nationen" auf / Brossardt: "Junge Talente bieten außergewöhnliches musikalisches Erlebnis"

(Bad Wörishofen/München) - Zum neunten Mal tritt das Jugendfestivalorchester der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. als Teil der Initiative "Bayern bewegt - Jugend bewegt sich" beim renommierten "Festival der Nationen" in Bad Wörishofen auf. Auf dem Programm am 29. September stehen Werke von Ludwig van Beethoven, die das Orchester zusammen mit dem Star-Pianisten Igor Levit spielt. Er hat sich spontan bereit erklärt für Hélène Grimaud am Klavier einzuspringen, die das Konzert aufgrund einer Schulterverletzung kurzfristig absagen musste. In den vergangenen Jahren gastierte das Orchester bereits mit David Garrett und Beatrice Rana beim "Festival der Nationen".

Das vbw Festivalorchester ist ein bundesweit einzigartiges Projekt, bei dem junge Musiker im Alter von elf bis 17 Jahren zunächst ein anspruchsvolles Auswahlverfahren absolvieren. Danach hat das Orchester zur Vorbereitung auf seine großen Konzertabende zwei gemeinsame Probenwochenenden. "In dieser Zeit erfahren die Jugendlichen, dass sie durch großes Engagement, Teamgeist und Kreativität ein gemeinsames Ziel erreichen können. Wir sind sicher, dass diese jungen Talente gemeinsam mit Igor Levit dem Publikum ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis darbieten werden", erklärte vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt im Vorfeld.

Das Engagement der jungen Musiker wird durch ein außergewöhnliches Angebot belohnt, das nicht nur ein persönliches Coaching mit gemeinsamen Proben, sondern auch verschiedene Freizeitaktivitäten beinhaltet. Zudem bekommen die Teilnehmer eine Reisekostenpauschale. Kurs, Unterbringung und Verpflegung sind frei. Künstlerischer Leiter des vbw Festivalorchesters ist Professor Christoph Adt, Dirigent und Präsident der Hochschule für Musik in Nürnberg.

Mit dem Festivalorchester fördert die vbw im Bereich der außerschulischen Jugendbildung Leistung, Teamorientierung und Wettbewerb. "Die vbw betrachtet Bildung ganzheitlich: Musik und Kunst sind genauso wichtig wie Mathematik, Deutsch und Englisch. Denn diese Fächer leisten einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung und initiieren kreative Prozesse", so Brossardt weiter.

Quelle und Kontaktadresse:
vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. Rafael Freckmann, Pressereferent Max-Joseph-Str. 5, 80333 München Telefon: (089) 55178-100, Fax: (089) 55178-111

NEWS TEILEN: