Pressemitteilung | vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.

vbw lehnt Verbrenner-Verbot für Firmenfahrzeuge ab 2030 strikt ab

(München) - Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. lehnt das geplante Verbrenner-Verbot für Mietwagenanbieter und Firmenfahrzeuge ab 2030 strikt ab. „Die Automobilindustrie und ihre Zulieferer sind bereits auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft. Damit die Transformation erfolgreich gelingt, müssen aber auch die Rahmenbedingungen stimmen. Das ist aktuell nicht der Fall: Insbesondere der europaweite Ausbau der Ladeinfrastruktur hält nicht Schritt, ist aber Grundvoraussetzung für eine hohe Nachfrage nach batterie-elektrischen Pkw. Bei anderen emissionsfreien Antrieben sehen die Rahmenbedingungen eher noch schlechter aus“, so vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt.

Die europäische Fahrzeugindustrie ist derzeit mit einer existenziellen Krise konfrontiert. „Dabei ist sie mit ihren zahlreichen Zulieferern ein Grundpfeiler unseres wirtschaftlichen Erfolgs. Fakt ist: Bis 2035 erreichen wir unsere Klimaziele nur durch einen Mix aus klassischen Antriebstechnologien, Plug-in Hybride, E-Autos und wasserstoffbetriebenen Kfz. Alle zur Zielerreichung gleichermaßen geeigneten Technologien müssen hierbei gleichberechtigt eingesetzt werden können. Außerdem ist eine faire Reglung für erneuerbare Kraftstoffe überfällig. Nur so stellen wir unsere Automobilindustrie wirtschaftlich und innovativ breit für die Zukunft auf“, so Brossardt.

Quelle und Kontaktadresse:
vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V., Max-Joseph-Str. 5, 80333 München, Telefon: 089 55178-100

NEWS TEILEN: