VDEW zu Kalkulationsgrundlagen / Entgelte für Nutzung der Stromnetze spiegeln Kosten / Bundesweit einheitliche Prinzipien für sichere Stromversorgung / Netzbetrieb regional unterschiedlich teuer
(Berlin) - "Die Entgelte für die Nutzung der Stromnetze spiegeln die Kosten des Netzbetriebs wider. Zur Ermittlung der Preise für die Netznutzung bietet die Verbändevereinbarung Strom mit dem Kalkulationsleitfaden eine betriebswirtschaftlich fundierte Grundlage. Damit steht den rund 900 Netzbetreibern ein bundesweit einheitliches und von Gutachtern anerkanntes Kalkulationsschema zur Verfügung", erklärte Eberhard Meller, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin.
In der aktuellen Fassung der "Verbändevereinbarung Strom II plus" seien die Bedingungen für den Zugang zu den Stromnetzen geregelt. Der einvernehmlich mit den Stromverbrauchern vereinbarte Leitfaden liefere Grundlagen zur Ermittlung von Kosten und Preisen der Netznutzung. Diese in Deutschland gängige Praxis schaffe Transparenz und werde durch die Landeskartellbehörden sowie das Bundeskartellamt wirksam kontrolliert.
"Hinter dem Kalkulationsleitfaden der Verbändevereinbarung", so Meller, "steht ein geschlossenes betriebswirtschaftliches System. Wer Teile davon wie die angemessene Verzinsung von Netzinvestitionen in Frage stellt, gefährdet nicht nur die Verbändevereinbarung, sondern auch die Versorgungssicherheit." Die Kosten des Netzbetriebs seien regional sehr unterschiedlich.
Das spiegele sich in den Netzpreisen wider. Zu den wichtigsten Gründen für Kostendifferenzen zählten die Verbraucherdichte, das Transportvolumen pro Kilometer und der Grad der kostenaufwändigen Verkabelung.
Die Hälfte der Investitionen für die Netze
"Von 1991 bis 2001 hat die Branche mit rund 34 Milliarden Euro die Hälfte ihrer Investitionen in den Netzbetrieb gesteckt", erklärte Meller. Eine solide Netzinfrastruktur sei eine entscheidende Grundlage für die dauerhafte Sicherheit der Stromversorgung. Das eingesetzte Kapital werde im Netzbereich für 30 bis 50 Jahre gebunden.
Quelle und Kontaktadresse:
Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) e.V.
Stresemannallee 23
60596 Frankfurt
Telefon: 069/63041
Telefax: 069/6304289
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Singles brauchen mehr Strom / Zahl der Kleinhaushalte wächst / Haushaltsgröße beeinflusst Energiebedarf
- Fair Play im Strommarkt setzt klare Spielregeln voraus / Unsichere Grundlagen würden Netzinvestitionen beeinträchtigen
- Hoher Stromverbrauch im Norden / Klima und Industrie unterschiedlich / Deutschland unter EU-Durchschnitt