VdK kritisiert scharf Hundts Sparvorschlag / Ältere Arbeitnehmer einstellen statt Rentenanpassung aussetzen
(Berlin) - Der Präsident des Sozialverbandes VdK Deutschland, Walter Hirrlinger, hat den Vorschlag von Arbeitgeberpräsident Hundt scharf zurückgewiesen, die Rentenanpassung für die 19 Millionen Rentner 2003 auszusetzen.
Hirrlinger: Offensichtlich sind Renten und Rentenbezieher ein dankbares Feld für das Sparen. Dabei hat Herr Hundt wahrscheinlich vergessen, dass 2003 bereits eine Kürzung der Rentenanpassung um 0,5 Prozentpunkte kommt, obwohl die Vorraussetzungen dafür auch nicht mehr stimmen.
Hirrlinger forderte die Arbeitgeber auf, zunächst ihren Pflichten nachzukommen und dafür zu sorgen, dass über 50-Jährige nicht aus den Betrieben hinauskatapultiert werden. Wenn mehr als 50 Prozent der Betriebe keine Arbeitnehmer über 50 Jahren beschäftigen, sollte sich Herr Hundt darum bemühen, diese Benachteiligungen der älteren Arbeitnehmer und die daraus resultierenden Verluste der Rentenkassen zu unterbinden, sagte Hirrlinger. Wer die 19 Millionen Rentner von einer Rentenanpassung ausschließen wolle, benachteilige sie erneut, nachdem sie bereits für die nächsten acht Jahre Einbußen zu verzeichnen hätten, erklärte Hirrlinger.
Quelle und Kontaktadresse:
Sozialverband VdK Deutschland e. V.
Wurzerstr. 4 a
53175 Bonn
Telefon: 0228/820930
Telefax: 0228/8209343
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Sozialverband VdK: Palliativversorgung stärken / VdK-Präsidentin Ulrike Mascher: "Menschen dürfen am Ende ihres Lebens nicht allein gelassen werden"
- Statistisches Bundesamt bestätigt VdK: Armut und soziale Ausgrenzung steigen
- VdK sieht Rentner-Minijobs als Indiz für zunehmende Altersarmut / VdK-Präsidentin Mascher fordert eine armutsvermeidende Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik