ver.di für baldige Pflegereform
(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) erwartet von der Sitzung des Koalitionsausschusses von CDU und SPD am Montag (18. Juni 2007) eine Entscheidung zur Durchführung einer Pflegereform. Pflegebedürftige Menschen, ihre Familien und die Beschäftigten in den Pflegediensten brauchen sofort Verbesserungen und nicht erst in ein paar Jahren, sagte ver.di-Bundesvorstandsmitglied Ellen Paschke. Auch wenn nicht alle Wünsche erfüllt würden, sei eine Reform zum jetzigen Zeitpunkt zwingend erforderlich.
Mit der Schaffung vernetzter wohnortnaher Angebote, mit der Anhebung der Leistungen der Pflegeversicherung und mit neuen Angeboten für die mehr als eine Million demenzerkrankter Menschen bewege sich die Politik in die richtige Richtung. Wir unterstützen das, betonte Paschke, auch wenn es bedauerlich ist, dass die Union die private Krankenversicherung nicht in die Solidarität einbeziehen will. Eine Bürgerversicherung Pflege müsse dann eben im nächsten Reformschritt folgen. Dies sei besser als ein fauler Kompromiss unter Zeitdruck.
Quelle und Kontaktadresse:
ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft e.V., Bundesvorstand
Pressestelle
Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin
Telefon: (030) 69560, Telefax: (030) 69563956
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Haushaltsentwurf 2025 gefährdet Handlungsfähigkeit der Jobcenter: Massive Kürzung des Gesamtbudgets droht Arbeitsmarktintegration zu lähmen
- Tarifrunde Seehäfen: ver.di fordert 8,37 Prozent mehr Lohn für rund 11.000 Beschäftigte
- Wahl der ersten Intendantin der Deutschen Welle – ver.di fordert Stärkung des Auslandssenders