Verbände empfehlen die Einführung von kompostierbaren Obst- und Gemüsebeuteln im Einzelhandel
(Frankfurt am Main) – Plastics Europe Deutschland und sechs weitere Verbände sprechen sich im Zuge der neuen EU-Verpackungsverordnung dafür aus, kompostierbare Obst- und Gemüsebeutel im Einzelhandel zum neuen Standard zu machen. Nach Einschätzung der Verbände können kompostierbare Verpackungen in bestimmten Anwendungsbereichen dazu beitragen, Fehlwürfe zu reduzieren, die Bioabfallqualität zu verbessern und die Wiederverwertung organischer Materialien zu fördern.
Mit der Verpackungsverordnung (PPWR), die im Februar 2025 in Kraft getreten ist, will die EU-Kommission unter anderem die getrennte Sammlung von Bioabfällen verbessern und den Eintrag von Mikroplastik in die Umwelt reduzieren. Das neue Gesetz sieht vor, industriell kompostierbare Kunststoffe für bestimmte Anwendungen europaweit verpflichtend zu machen, etwa für Aufkleber auf Obst und Gemüse, Teebeutel oder Kaffeepads. Aus Sicht der Verbände sollte diese Regelung auch auf Obst- und Gemüsebeutel ausgeweitet werden.
„Obst- und Gemüsebeutel sollten in Deutschland in Zukunft kompostierbar sein“, sagt Dr. Christine Bunte, Hauptgeschäftsführerin von Plastics Europe Deutschland. „Die heute von der Initiative für natürliche Kreislaufwirtschaft (INAK) vorgelegten Anwendungsbeispiele zeigen, wo kompostierbare Kunststoffe sinnvoll eingesetzt werden können – und wo eher nicht. Das ist eine gute Grundlage für die weiteren Gespräche zur Umsetzung der PPWR in Deutschland.“
Sinnvoll seien kompostierbare Kunststoffe vor allem dort, wo Verpackungen in der Praxis häufig in der Biotonne entsorgt werden, zum Beispiel bei Obst- und Gemüseaufklebern, und Bioabfallbeuteln. Weniger geeignet seien sie für klassische Verpackungen wie Snacktüten oder Tiefkühlware, die in den Gelben Sack oder die Wertstofftonne gehören. Wichtig sei nach Auffassung der Verbände auch, dass Verpackungen besser gekennzeichnet werden, um Fehlwürfe zu reduzieren.
Quelle und Kontaktadresse:
PlasticsEurope Deutschland e.V. (VKE), Mainzer Landstr. 55, 60329 Frankfurt am Main, Telefon: 069 25561303
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Start-ups für die Kreislaufwirtschaft: Die Defossilisierung der Kunststoffindustrie steht auf der K-Messe im Fokus
- Wahlprogramme auf dem Tisch – Jetzt zählt: Kreislaufwirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit priorisieren!
- Dr. Christine Bunte wird neue Hauptgeschäftsführerin bei PlasticsEurope Deutschland e. V.