"Vereine und Bürgerstiftungen managen" / Neuer Ratgeber der Volksbanken und Raiffeisenbanken
(Berlin) - Mit dem neuen Ratgeber "Vereine und Bürgerstiftungen managen" unterstützen Volksbanken und Raiffeisenbanken Engagierte, die ihren Verein oder ihre Bürgerstiftung modern und effizient organisieren wollen. Denn durch gutes Management lässt sich nicht nur der gesellschaftliche Nutzen der gemeinnützigen Arbeit erhöhen, eine erfolgreiche Vereins- und Stiftungsführung macht sich auch durch mehr Motivation und Freude an der ehrenamtlichen Tätigkeit bezahlt.
Die Broschüre bietet umfangreiches Praxiswissen zu den vier wichtigen Managementbereichen Finanzen (Fundraising), Personal (Freiwilligenmanagement), Vorstandsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit. Der Gründungsvorgang sowie rechtliche und steuerliche Aspekte werden überblicksartig erläutert. Ein besonderes Augenmerk ist dabei auf die junge, zukunftsweisende Form der Bürgerstiftung gerichtet. Eine aktuelle Darstellung der Entwicklung des Vereins- und Stiftungswesens in Deutschland sowie Hinweise auf Weiterbildungsangebote, Literatur und Kontaktadressen machen die Broschüre zu einem hilfreichen Ratgeber für Engagement-Profis und -Einsteiger gleichermaßen.
Die Broschüre ist Bestandteil des Engagementkonzepts, das der genossenschaftliche FinanzVerbund seit 1997 mit der Initiative "Aktive Bürgerschaft e.V." verfolgt. Unter der Schirmherrschaft des BVR unterstützt die "Aktive Bürgerschaft" als Kompetenzzentrum für Theorie und Praxis der Bürgergesellschaft bundesweit ehrenamtliches Engagement von Bürgern und Unternehmen vor Ort durch Information, Beratung und Qualifizierung.
"Vereine und Bürgerstiftungen managen. Praxistipps für Engagierte", hrsg. vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), DG-Verlag, Wiesbaden, 1. Aufl. 2003, 128 Seiten, Schutzgebühr: 4 Euro. Unter www.engagement.de können vertiefende Informationen und Materialien wie Checklisten, Tipps und Formulare kostenlos heruntergeladen werden.
Die Broschüre ist bei Volksbanken und Raiffeisenbanken erhältlich sowie online unter www.bvr.de und unter www.aktive.buergerschaft.de bestellbar.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)
Schellingstr. 4, 10785 Berlin
Telefon: 030/20210, Telefax: 030/20211900
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Der TSB Flensburg gewinnt den "Großen Stern des Sports" in Gold 2024 Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigt die Initiative des Vereins aus Schleswig-Holstein
- Das Rennen beginnt: Startschuss für den Publikumspreis bei den "Sternen des Sports" Über den Gewinner der Auszeichnung entscheidet die Öffentlichkeit
- Kreditgeschäft 2024: Robustes Wachstum der Genossenschaftsbanken - signifikante Belebung im Bereich privater Wohnimmobilienkredite