Pressemitteilung | Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)

Vier Milliarden Euro ausgegeben / Tonnenweise D-Mark-MĂŒnzen

(Berlin) - Nach dem großen Andrang der Bevölkerung in den vergangenen Tagen bei den Volksbanken und Raiffeisenbanken hat sich die Lage am 4. Januar 2002 weitgehend entspannt. Rund vier Milliarden Euro gaben die Genossenschaftsbanken bis Freitag Mittag ĂŒber Schalter und Geldautomaten an Kunden und Nichtkunden aus. Über den Schalter gingen dabei doppelt so viel Euro wie aus den Geldautomaten gezogen wurden. "Die technische Umstellung hat in den Volksbanken und Raiffeisenbanken unterstĂŒtzt durch unsere Rechenzentralen vorzĂŒglich geklappt", freut sich Dr. Bernd Rodewald, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR).

Die Polizei habe sich in den vergangenen Tagen sehr kooperativ gezeigt und die PrÀsenz vor Ort stark verstÀrkt. Unliebsame ZwischenfÀlle seien so gar nicht erst aufgetreten. "Die verschiedenen Sicherheitskonzepte greifen bisher gut", zieht Rodewald eine erste Bilanz.

Neben der Euro-Ausgabe sei vor allem der D-Mark-RĂŒckfluss noch eine große Herausforderung. "In einer mittelgroßen Volksbank kommen da in zwei Tagen schon einmal eine Tonne D-Mark-MĂŒnzen zusammen", so Rodewald. Zusammen mit den Werttransportunternehmen seien jedoch auch diese großen Mengen zu bewĂ€ltigen. Insgesamt wĂŒrden bundesweit von allen Kreditinstituten 28,8 Milliarden StĂŒck D-Mark-MĂŒnzen aus dem Verkehr gezogen und durch zunĂ€chst 15,5 Milliarden StĂŒck Euro-MĂŒnzen ersetzt. Rund acht Milliarden StĂŒck D-Mark-MĂŒnzen seien zuletzt gar nicht mehr im Geldumlauf gewesen, sondern hĂ€tten sich ĂŒber Jahrzehnte hinweg in Sparschweinen und -strĂŒmpfen angesammelt.

Erfreut zeigt sich Rodewald ĂŒber die Gelassenheit und Disziplin der Bankkunden, die in den vergangenen Tagen die durch den großen Andrang ausgelösten Wartezeiten am Schalter gut gelaunt in Kauf nahmen. D-Mark-MĂŒnzen können jedoch noch bis zum 28. Februar 2002 im Handel ausgegeben werden, erinnert Rodewald. Dazu habe sich der Handel im vergangenen Jahr in Absprache mit allen Beteiligten der Euro-Bargeld-EinfĂŒhrung im Inverkehrgabekonzept der Deutschen Bundesbank verpflichtet.

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR) Schellingstr. 4 10785 Berlin Telefon: 030/20210 Telefax: 030/20211900

NEWS TEILEN: