VKU begrüßt KWK-Paraphierung
(Berlin) - Nach intensiven Beratungen in den vergangenen Monaten konnte die "Vereinbarung zur Minderung der CO2-Emissionen" am 25. Juni 2001 im Bundeswirtschaftsministerium paraphiert werden. "Für die kommunale Energiewirtschaft ist dies ein wesentlicher Schritt zur Absicherung der umweltfreundlichen Stromerzeugung durch Kraft-Wärme-Kopplung", erklärte VKU-Präsident Gerhard Widder heute in Berlin. "Den Nutzen davon haben die Menschen in unseren Städten, denen eine umweltfreundliche Strom- und Wärmeerzeugung gesichert wird.
" Durch die Vereinbarung wird die Grundlage geschaffen, um auf gesetzlichem Wege den Bestand der Heizkraftwerke zu sichern und die Modernisierung sowie künftigen Zubau bei Blockheizkraftwerken zu ermöglichen. Gleichzeitig werden durch die Sicherung dieser zentralen Energieerzeugungsanlagen Arbeitsplätze nicht nur in den Kraftwerken erhalten und gesichert, sondern es besteht darüber hinaus die Chance, neue Arbeitsplätze in der deutschen Anlagenindustrie durch die Exportmöglichkeiten zu schaffen. Widder betonte, dass das Bundeskabinett noch vor der Sommerpause eine entsprechende Gesetzesinitiative verabschieden müsse, damit das neue KWK-Gesetz zum 1.1.2002 in Kraft treten könne.
Quelle und Kontaktadresse:
Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Brohler Str. 13
50968 Köln
Telefon: 0221/3770333
Telefax: 0221/3770266
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

