Pressemitteilung | Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

Von Piraterie und Innovation: AKEP-Jahrestagung 2012

(Frankfurt am Main) - AKEP-Jahrestagung vom 20.-21. Juni 2012 / Frühbucherrabatt bis 11. Mai 2012 / Keynote hält Sascha Lobo / Anmeldung unter www.boersenverein.de/buchtage

"ePiraten - Freibeuter, Wegelagerer, Innovatoren? Verlage im Widerstreit von Kundenorientierung und Rechteschutz": Das ist das Thema der Jahrestagung des Arbeitskreises Elektronisches Publizieren (AKEP) im Börsenverein des Deutschen Buchhandels, die vom 20. bis 21. Juni 2012 im bcc Berliner Congress Center stattfindet. Abends lädt der AKEP zum traditionellen AKEP-Empfang im Tucher am Brandenburger Tor ein. Ab sofort läuft für die Jahrestagung 2012 die Anmeldung. Bis zum 11. Mai 2012 erhalten Mitglieder des Börsenvereins einen Frühbucherrabatt. Anmeldeschluss ist der 4. Juni 2012.

Kaum ein Verlag, der die Erfahrung nicht schon machen musste: Die eigenen Werke stehen zum freien Download auf bestimmten Portalen und Servern. Mit der Digitalisierung ist es einfach geworden, Bücher verlustfrei und in beliebiger Menge zu kopieren - und bereitzustellen. Was aber können die Strategien sein, einerseits den Rechteschutz zu wahren, andererseits Kunden nicht mit aufwändigen und komplizierten Schutzmechanismen zu vergraulen? Erfordern neue Nutzungsgewohnheiten neues Denken in den Verlagen? Welche technischen Lösungen gibt es eigentlich auf dem Markt, welche Haltung nehmen Politik und "Digitale Bohème" zum Thema Piraterie ein, was denken die Autoren und wann wird ein Kunde zum Piraten (gemacht)? Diesen Fragen möchte der AKEP auf seiner diesjährigen Jahrestagung in Berlin nachgehen.

Steffen Meier, AKEP-Sprecher: "Das Thema Piraterie und Urheberrecht geht uns alle an und bewegt die Gemüter. Wir möchten mit dem Schwerpunkt unserer Jahrestagung unvoreingenommen die unterschiedlichen Positionen darstellen und Modelle aufzeigen, die Verlagen helfen, mit dieser Thematik umzugehen."

Sascha Lobo, der als Autor und Blogger eine differenzierte Position zu Piraterie und Rechteschutz gefunden hat, hält die Keynote mit dem Titel "Die Zukunft des Buchstabenverkaufs. Professionell publizieren im Zeitalter der digitalen, sozialen Vernetzung”. Am Nachmittag stehen Room-Sessions zu aktuellen Trends der Digitalisierungs-Szene auf dem Programm. Die Themen reichen von EPUB 3.0 über Transmedia-Storytelling bis hin zu Perspektiven für Verlage in der Filesharing-Welt. Zudem stellen die neu formierten Kommissionen des AKEP ihre Arbeit rund um die Themenfelder E-Book, Social Media und Mobile-Publishing vor.

Preise & Infos

Frühbucherpreis (nur für Mitglieder bis 11. Mai 2012)
AKEP-Tagung / -Empfang: 158 Euro
Kombiticket inkl Buchtage Berlin 2012: 278 Euro

Regulärer Preis (für Mitglieder ab 12. Mai 2012)
AKEP-Tagung / -Empfang: 178.- Euro
Kombiticket inkl. Buchtage Berlin 2012: 318.- Euro

Mehr Informationen zur AKEP-Jahrestagung sind unter www.boersenverein.de/buchtage abrufbar. Dort können sich Teilnehmer auch online anmelden.

Ansprechpartner für die AKEP-Jahrestagung im Börsenverein ist Michael Schneider, Telefon 069 1306-517, E-Mail schneider@boev.de.

Quelle und Kontaktadresse:
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. Claudia Paul, Pressesprecherin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Braubachstr. 16, 60311 Frankfurt am Main Telefon: (069) 13060, Telefax: (069) 1306-201

NEWS TEILEN: