Vorstandswahlen KZVWL
(Münster) - Die Vertreterversammlung der KZVWL hat in Ihrer außerordentlichen Sitzung am 22.01.2022 mit großer Einigkeit beschlossen, eine Wiederwahl des amtierenden Vorstandes für die kommende 6-jährige Amtszeit ab dem 01.01.2023 bereits jetzt vorzunehmen, nachdem eine zuvor diskutierte alternative Satzungsänderung zur Aufhebung der strikten Begrenzung auf 2 Vorstandsmitglieder keine Mehrheit fand.
Die Vertreterversammlung hat sich in Anbetracht des Verlaufes der VV so entschieden, um die Kontinuität in der Vorstandsarbeit auch weiterhin zu sichern aufgrund der in den nächsten Jahren zu erwartenden großen Herausforderungen durch die gesundheitswirtschaftliche und politische Lage.
Wie die Vertreterversammlung feststellte, hat der jetzige und damit auch neue Vorstand die KZVWL in den letzten 5 Jahren mit großer Sachkenntnis und zum Wohl der Zahnärztinnen und Zahnärzte in Westfalen-Lippe geführt, trotz schwieriger Rahmenbedingungen. Die im Bundesgebiet einmalige Unterstützung der Praxen bei der problematischen Anbindung an die TI und sehr erfolgreiche Honorarverhandlungen trotz der Belastungen durch die Pandemie sind zwei der wichtigsten Meilensteine.
"Das schafft in diesen Zeiten auch weiterhin die notwendige politische Stabilität in der erfolgreich geführten KZVWL und Planungssicherheit für unsere Mitgliedspraxen in Westfalen-Lippe! Eine erneute Diskussion um eine mögliche Vorstandserweiterung in der VV im Juni ist bereits von der Mehrheitsfraktion beantragt worden." so Dr. Frank Bordan, Vorsitzender der Vertreterversammlung der KZVWL.
Quelle und Kontaktadresse:
Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe KdöR
Pressestelle
Auf der Horst 25, 48147 Münster
Telefon: (0251) 5070, Fax: (0251) 507117
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- 10 Jahre Gutachterqualitätszirkel / KZV und Zahnärztekammer Westfalen-Lippe freuen sich über Erfolgskonzept
- KZVWL und ZÄKWL: "ARD-Plusminus Beitrag zu Zahnarztpraxen als Renditeob-jekt zeigt deutlich erdrückende Faktenlage"
- Fremdinvestoren schaden der Patientenversorgung! / / 1.200 Zahnärzte in Westfalen-Lippe äußern ernste Bedenken