Pressemitteilung | Deutscher Verband Unabhängiger Prüflaboratorien e.V. (VUP)

VUP-Mitgliederversammlung 2025 wählt neues Präsidium

(Berlin) - Im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung in Berlin hat die Mitgliederversammlung des Deutschen Verbandes Unabhängiger Prüflaboratorien e. V. (VUP) am 25.06.2025 ein neues Präsidium gewählt. Dr. Birgit Schumacher löst nunmehr Dr. Emine Gökçe als Präsidentin des Branchenverbandes der privatwirtschaftlichen Prüf- und Kalibrierlabore ab.

Neben Schumacher und Gökçe wurden zudem Dr. Florian Brill, Raimund Föhrenbacher und Dr. Eckard Jantzen als Präsidiumsmitglieder bestätigt. Bei der Mitgliederversammlung kündigten die frisch gewählten Präsidiumsmitglieder an, den Kurs einer modernen, schlagkräftigen und offenen Verbandsarbeit fortzusetzen und Verantwortung gerade auch für die junge Generation der Prüf- und Laborbranche übernehmen zu wollen.

Das ehrenamtliche Führungsgremium des VUP setzt sich für die kommenden zwei Jahre wie folgt zusammen:

Dr. Birgit Schumacher ist promovierte Chemikerin und Geschäftsführerin der GBA Pharma GmbH mit Sitz im bayerischen Neuried. Im VUP leitet sie momentan auch den Unternehmerkreis Pharmaanalytik und ist Mentorin im VUP-Next Generation Programm. Schumacher wird sich als Präsidentin vorrangig um die Einrichtung der neuen Gremienstruktur mit Branchenkreisen und Fachausschüssen kümmern, die bei der Mitgliederversammlung 2025 beschlossen wurde. Außerdem will sie den Zusammenschluss der Laboratorien im VUP als legitimen und erfolgreichen Lobbyisten für die Branche vorantreiben.

Dr. Emine Gökçe ist ebenso promovierte Chemikerin und kommt aus der SEWA Laborbetriebsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen. Als Mitgesellschafterin fungiert sie im akkreditierten Umweltlabor als CTO. Gökçe war bis zur diesjährigen Mitgliederversammlung Präsidentin und übernimmt nun turnusgemäß das Amt der Schatzmeisterin des VUP. Ihre fachlichen Themenschwerpunkte liegen in der Umweltanalytik und in der strategischen Entwicklung des Nachhaltigkeitsthemas im VUP.

Bereits seit 2016 ist Dr. Florian Brill, Geschäftsführer der Hamburger Firma Dr. Brill & Partner GmbH, Mitglied des Präsidiums. Dort repräsentiert er weiterhin den Bereich der Mikrobiologie und Medizinprodukte und setzt er sich insbesondere für die KMU-Anliegen der Laborbranche ein. Sein besonderes Augenmerk liegt auf der Verbesserung der europäischen Verbandsarbeit des VUP. Bei der Mitgliederversammlung des VUP legte Brill dafür Leitlinien und Orientierungen für die Zukunft vor, die zuvor eine Arbeitsgruppe erarbeitete.

Raimund Föhrenbacher, Geschäftsführer der Testo Industrial Services GmbH in Kirchzarten, bleibt weiterhin die "Stimme der Kalibrierlaboratorien" im VUP-Präsidium, dem er seit 2021 angehört. Fragen der digitalen Transformation der Konformitätsbewertung und Qualitätsinfrastruktur bewegen Föhrenbacher im Besonderen in seiner Präsidiumsarbeit. Er leitet zudem die VUP-Projektgruppe Verbandsstrategie, die bei der Mitgliederversammlung 2025 Sachstände ihrer Ideen und Vorhaben zur Verbesserung der Verbandsarbeit vorgelegt und mit der beschlossenen Änderung der VUP-Gremienstruktur ein großes Zukunftsprojekt erfolgreich abgeschlossen hat.

Dr. Eckard Jantzen repräsentiert den Bereich Verbraucherschutz und Lebensmittel im VUP-Präsidium, dem er seit 2016 angehört. Mit der in Aussicht stehenden Abschaffung der Labormeldepflicht nach LFGB konnte Jantzen aus diesem Bereich ein besonderes Highlight der Verbandsarbeit bei der Mitgliederversammlung 2025 bilanzieren. Der geschäftsführende Gesellschafter der GALAB Laboratories GmbH aus Hamburg vertritt zudem die Belange "Konformitätsbewertungsstellen und Wirtschaft" im Beirat der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS), mit der er im Gespräch über das jüngste Verbändepapier zur Akkreditierung bleiben will.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Verband Unabhängiger Prüflaboratorien e.V. (VUP), Kronenstr. 71, 10117 Berlin, Telefon: 030 555 7240-0

NEWS TEILEN: