Warnstreiks bei der Telekom
(Berlin) - Im Vorfeld der nächsten Verhandlungsrunde mit der Telekom an diesem Donnerstag (12. April 2007) ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) heute (11. April 2007) rund 1000 Beschäftigte zu ersten Warnstreiks auf. An sechs Standorten in den ver.di-Landesbezirken Berlin-Brandenburg und Niedersachsen-Bremen ruht die Arbeit ab Schichtbeginn für die gesamte Dienstschicht.
Die Beschäftigten streiten dafür, dass die Telekom mit ver.di einen tariflichen Schutz bei der geplanten Auslagerung in Servicegesellschaften vereinbart, sagte ver.di-Verhandlungsführer Lothar Schröder. Nur mit einem Tarifvertrag Auslagerungsschutz könnten die rund 50 000 betroffenen Beschäftigten vor dramatischen Einschnitten durch die für diese Servicegesellschaften geplanten Tarifsysteme geschützt werden. Da erwarten wir jetzt ein klares Signal des Telekom-Vorstands, forderte Schröder. Wenn dieses Signal ausbliebe, sei mit weiteren Warnstreikaktionen zu rechnen.
Quelle und Kontaktadresse:
ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft e.V., Bundesvorstand
Pressestelle
Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin
Telefon: (030) 69560, Telefax: (030) 69563956
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Erste Lesung im Deutschen Bundestag
- ver.di kritisiert personellen Kahlschlag bei der Lufthansa scharf – und fordert Absicherung
- Keine Haushaltssanierung durch Stellenabbau! / ver.di-Personalvertretungen der größten deutschen Städte appellieren an politische Entscheidungsträger, die Handlungsfähigkeit der Demokratie zu wahren

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen