Wehrpflicht: Verband lobt Kretschmers Vorstoß für Volksabstimmung
(Berlin9 - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) will die Bevölkerung über eine etwaige neue Wehrpflicht abstimmen lassen und regt einen entsprechenden Volksentscheid an. Dazu erklärt Ralf-Uwe Beck, Bundesvorstandssprecher des Fachverbands Mehr Demokratie e.V.:
„Wir begrüßen grundsätzlich die Idee, per Volksabstimmung zu Richtungsentscheidungen zu kommen. Allerdings sollte eine Volksabstimmung nicht von oben angesetzt werden. Die direkte Demokratie gehört wie in den Ländern auch auf Bundesebene in die Hand der Bürgerinnen und Bürger. Für den bundesweiten Volksentscheid muss allerdings das Grundgesetz geändert werden. Die CDU sollten den Impuls Kretschmers aufnehmen und sich eine Debatte dazu nicht länger verweigern.“
Quelle und Kontaktadresse:
Mehr Demokratie e.V. - Bundesverband, Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin, Telefon: 030 42082370
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Wahlrechts-Kommission: Opposition einbinden, Bürger beteiligen! / Beck: „Wahlrecht muss den Menschen dienen“
- Nouripours Ideen: 20 Prozent weniger Demokratie, handwerklich unausgereift
- Masken-Bericht muss für alle zugänglich sein: Mehr Demokratie e.V. fordert mehr Transparenz - nicht nur beim Maskendeal

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen