Weinbauverbände begrüßen Arbeitserleichterung für Winzer / Stocktriebentfernung durch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln möglich
(Mainz) - Die Weinbauverbände Rheinhessen und Pfalz im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BVW) begrüßen die erweiterte Zulassung von Pflanzenschutzmitteln zur Entfernung von Stocktrieben im Weinbau, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) erteilt hat. Dadurch ist es in diesem Jahr ausnahmsweise möglich, die Präparate bei allen Rebsorten anzuwenden. Personelle Engpässe in den Weinbaubetrieben durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie können so reduziert werden.
Bereits Mitte März, als sich eine mangelnde Verfügbarkeit von Saisonarbeitskräften abzeichnete, hatte der BWV das rheinland-pfälzische Weinbauministerium um Unterstützung für eine Zulassungserweiterung zweier Pflanzenschutzmittel gebeten. Dieser Bitte kam Minister Dr. Wissing dankenswerterweise nach und beauftragte das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz in Neustadt/Weinstraße entsprechende Anträge beim BVL zu stellen. Diese wurden nun rechtzeitig vor Beginn der Saison genehmigt.
Trotz der hohen Bereitschaft in der Bevölkerung in Landwirtschaft bzw. Weinbau tätig zu werden und der Aufhebung des Einreisestopps für Saisonarbeitskräfte, wird der Bedarf an helfenden Händen auch bei den Winzern nicht vollständig gedeckt werden können. Aus Sicht der Weinbauverbände ist die erweiterte Anwendungsmöglichkeit bereits vorhandener Pflanzenschutzmittel daher eine unbürokratische und vor allem wirksame Maßnahme.
Quelle und Kontaktadresse:
Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV-RLP)
Pressestelle
Weberstr. 9, 55130 Mainz
Telefon: (06131) 62051, Fax: (06131) 620550
(ds)
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- BWV zeichnet verdiente Persönlichkeiten des Verbandes aus / Goldene Ehrennadel für Holker Pfannebecker und Ludwig Schmitt
- Handeln, bevor es zu spät ist! BWV-Delegierte sehen Wirtschaftlichkeit der Landwirtschaft akut gefährdet
- BWV-Präsident Hartelt wiedergewählt / Zwei neue Vizepräsidenten im verjüngten BWV-Präsidium