Welt-AIDS-Tag 2003: Kampagne "Ausgrenzung abwehren"
(Berlin) - "Ausgrenzung abwehren" - mit einer Kampagne unter diesem Motto beteiligt sich die Deutsche AIDS-Hilfe (DAH) gemeinsam mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) an den weltweiten Aktionen rund um den Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember 2003.
Unterstützt wird die DAH dabei von Leuten, die sich mit dem Abwehren auskennen, weil sie Top-Abwehrspieler des FC Bayern München und allesamt auch Nationalspieler sind. Allerdings nicht für Deutschland womit wir beim Schwerpunkt unserer Kampagne sind: Die DAH ruft auf zum Engagement gegen Ausgrenzung und Diskriminierung von Menschen aus anderen Ländern und Kulturen.
Denn klar ist: Ausgrenzung macht krank. Wer zum Beispiel nicht genug Geld zum Leben hat oder sich ständig vor Abschiebung fürchten muss, hat erst mal andere Probleme als seine Gesundheit. Und wo HIV-Infizierte diskriminiert werden, wird meistens nicht über das Virus und auch nicht über die Schutzmöglichkeiten gesprochen. Hinzu kommt: Nur wer sich selber schätzt, schützt sich und andere. Diskriminierung aber schwächt das Selbstwertgefühl und macht auch auf diese Weise krank.
Die DAH bittet Sie daher: Wehren Sie Ausgrenzung ab, sei es durch mutiges Einschreiten, durch politische Unterstützung, durch ehrenamtliches oder finanzielles Engagement!
Quelle und Kontaktadresse:
Deutsche AIDS-Hilfe e.V.
Dieffenbachstr. 33, 10967 Berlin
Telefon: 030/6900870, Telefax: 030/69008742
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Deutsche Aidshilfe zu Drogentodesfällen: Endlich alle wirksamen Maßnahmen einsetzen!
- Deutsche Aidshilfe: Bundesdrogenbeauftragte sagt der Kampagne "100.000 Substituierte bis 2022" ihre Unterstützung zu
- Deutsche Aidshilfe: Bundesdrogenbeauftragte sagt der Kampagne "100.000 Substituierte bis 2022" ihre Unterstützung zu

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen