Pressemitteilung | Malteser Hilfsdienst e.V. - Landes- und Regionalgeschäftsstelle NRW

Weltjugendtag 2005: „Viel trinken, leicht ernähren“

(Köln) - Jetzt kommt der Weltjugendtag 2005 in seine heiße Phase: Der Papst ist da und die Temperaturen steigen. Dr. Michael Schaal, Leitender Arzt der Malteser für den Weltjugendtag, rät besonders den Marienfeld Pilgern: „Es ist extrem wichtig, viel zu trinken und sich leicht zu ernähren. Durch die zu erwartenden Hitzetemperaturen verbraucht der Körper viel Kraft und Flüssigkeit – und das nach einem begeisternden religiösen Leistungsprogramm: Domwallfahrt, Katechesen, Heilige Messen, Gebet.“

Wichtig sei neben ausgewogener Ernährung, ausreichender Flüssigkeitszufuhr und regelmäßigen Pausen die richtige Kleidung wie beispielsweise eine Kopfbedeckung in der Sonne. Besonders Menschen mit empfindlicher Haut sollten unbedingt Sonnencreme benutzen. Für die Übernachtung auf dem Marienfeld empfiehlt Schaal: „Neben Schlafsack sollte unbedingt warme Kleidung mit dabei sein, weil die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht mittlerweile sehr deutlich ausfallen können.“ Für eventuell auftretende Regenschauer rät der Mediziner zu Regenjacken. Regenschirme seien keine gute Lösung: „Zu hohe Verletzungsgefahr beim Aufspannen.“

Die Malteser sind beim WJT verantwortlich für die sanitätsdienstliche Versorgung der Pilger: bei den Veranstaltungen in Köln, Bonn und Düsseldorf sind sie mit 500 Helfern und bis zu 19 Unfallhilfsstellen (UHS) im Einsatz; am Wochenende auf dem Marienfeld werden mehr als 2.500 Helfer der großen Hilfsorganisationen unter Federführung der Malteser in 45 Unfallhilfsstellen im Sanitätsdienst tätig sein. Jede UHS steht bereit für 35.000 Pilger.

Quelle und Kontaktadresse:
Malteser Hilfsdienst e.V. Kalker Hauptstr. 22-24, 51103 Köln Telefon: 0221/9822111, Telefax: 0221/9822119

NEWS TEILEN: