Pressemitteilung | Deutscher Hebammenverband e.V. (DHV) - Bundesgeschäftsstelle

Weltstillwoche: Stillen vor kommerziellen Interessen schützen

(Berlin) - Vom 29. September bis 5. Oktober findet die Weltstillwoche statt. Unter dem diesjährigen Motto „Du entscheidest. Nicht die Werbung.” fordert der Deutsche Hebammenverband (DHV) den Schutz stillender Familien vor kommerziellen Interessen.

Dazu sagt DHV-Präsidentin Ulrike Geppert-Orthofer:
„Stillen hat keine Lobby. Demgegenüber steht die Muttermilchindustrie mit klaren wirtschaftlichen Interessen. Entsprechend dem Motto der diesjährigen Weltstillwoche fordern wir deshalb den Schutz stillender Familien vor kommerziellen Interessen. Denn die Entscheidung für oder gegen das Stillen muss individuell und industrieunabhängig getroffen werden können – und das gelingt nur durch klare gesetzliche Regelungen. Gleichzeitig müssen Fachkräfte wie Hebammen vor Einflussnahme durch die Industrie geschützt werden. Auch dafür machen wir uns stark.”

Die DHV-Bundesbeauftragte für Stillen und Ernährung, Luise Nowak, ergänzt:
„Muttermilchersatznahrung ist wichtig, Werbung dafür gefährlich. Gesetzlich reicht der Schutz vor Einflussnahme in Deutschland nicht aus, um eine freie Entscheidung zu unterstützen. Deshalb ist das diesjährige Motto der Weltstillwoche besonders wichtig. Wenn wir (werdende) Eltern besser vor den wirtschaftlichen Interessen der Industrie schützen, haben diese wirklich eine Wahl, für sich und ihre Kinder zu entscheiden. Deshalb betrachte ich das Motto auch eine Aufforderung an uns alle: Du entscheidest, nicht die Werbung!”

Konkret richtet der DHV folgende Forderungen an die Politik:
• Die konsequente Umsetzung der EU-Richtlinie zu Säuglingsanfangs- und Folgenahrung in Deutschland,
• wirksame Sanktionen bei Verstößen,
• sowie die verbindliche Implementierung des WHO-Kodex zur Vermarktung von Muttermilchersatzprodukten in nationales Recht.

Weitere Informationen:
Der 1981 von der WHO beschlossene Internationale Kodex für die Vermarktung von Muttermilchersatzprodukten schränkt die Werbung für Muttermilchersatzprodukte, Flaschen und Sauger ein. Immer wieder wird jedoch Kritik an der mangelhaften Umsetzung laut.

Die Weltstillwoche ist die größte gemeinsame Kampagne aller Organisationen, die sich für das Stillen von Kindern einsetzen, darunter auch UNICEF und WHO. Seit 1991 wird sie jährlich in über 120 Ländern begangen. In Deutschland wird sie jedes Jahr in der 40. Kalenderwoche ausgerichtet, symbolisch für den Zeitpunkt von Schwangerschaftsende und Beginn der Stillbeziehung zwischen Mutter und Kind. Hierzulande wird die Kampagne zur Weltstillwoche von der Initiative Babyfreundlich e. V. sowie der Nationalen Stillförderung vorbereitet und organisiert. Der DHV ist in beiden Organisationen vertreten und beteiligt sich aktiv mit den Beauftragten für Stillen und Ernährung der Landesverbände und des Bundes an der Kampagne.

www.babyfreundlich.org/weltstillwoche

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Hebammenverband e.V. (DHV) - Bundesgeschäftsstelle, Katharina Buri, Leiter(in) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Gartenstr. 26, 76133 Karlsruhe, Telefon: 0721 981890

NEWS TEILEN: