Weltweit 17 Prozent Strom aus Wasserkraft / Kanada und Brasilien bei Wasserkraft vorn
(Berlin) - Wasserkraft stellt weltweit rund 17 Prozent der Stromerzeugung: 2.627 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Strom wurden 2001 aus dieser erneuerbaren Energie erzeugt. Zu den größten Produzenten von Strom aus Wasserkraft zählten Kanada mit 331 Mrd. kWh und Brasilien mit 271 Mrd. kWh. Das meldet der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin, nach statistischen Erhebungen des Unternehmens BP.
Ob Wasserkraft zur Stromerzeugung genutzt werden könne, hänge von den topographischen Gegebenheiten in den einzelnen Ländern ab. Besonders günstige Bedingungen gebe es in Norwegen, wo mit 121 Mrd. kWh Strom 99 Prozent der landesweiten Erzeugung aus Wasserkraftwerken stamme. In Deutschland lieferte die Wasserkraft 2001, so VDEW, mit 26 Mrd. kWh fünf Prozent der Stromerzeugung und sei damit die wichtigste erneuerbare Energie.
Quelle und Kontaktadresse:
Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) e.V.
Stresemannallee 23
60596 Frankfurt
Telefon: 069/63041
Telefax: 069/6304289
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Singles brauchen mehr Strom / Zahl der Kleinhaushalte wächst / Haushaltsgröße beeinflusst Energiebedarf
- Fair Play im Strommarkt setzt klare Spielregeln voraus / Unsichere Grundlagen würden Netzinvestitionen beeinträchtigen
- Hoher Stromverbrauch im Norden / Klima und Industrie unterschiedlich / Deutschland unter EU-Durchschnitt