West-Ost-Verbindung: 4 Billionen Dollar Warenexport aus den Industrieländern
(Köln) - Die Industrieländer geben beim Welthandel nach wie vor den Ton an. Im Jahr 2001 kamen von den globalen Warenexporten in Höhe von knapp 6,2 Billionen Dollar fast 4 Billionen aus den Industrieländern. Fast drei Viertel dieser Ausfuhren bleiben dabei auf dem Gebiet der reichsten Volkswirtschaften. 
Wichtigster externer Kunde der Industrienationen sind die asiatischen Schwellen- und Entwicklungsländer, vor allem China sowie die südostasiatischen Tigerstaaten. An diese lieferte der Westen zuletzt rund 14 Prozent seiner Ausfuhren. Zugleich sind die Asiaten inzwischen selbst bedeutende Exporteure  ihre grenzüberschreitenden Warenverkäufe machten 2001 fast ein Viertel des Welthandels aus. Dabei tätigen die Länder des Fernen Ostens nahezu 40 Prozent ihrer Auslandsgeschäfte untereinander  ein Zeichen dafür, dass durch die Entwicklungsfortschritte dieser Region die Kaufkraft deutlich gewachsen ist.
Quelle und Kontaktadresse:
																	Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)
Gustav-Heinemann-Ufer 84-88
50968 Köln
Telefon: 0221/49811
Telefax: 0221/4981592															
						Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen


