Wie WalMart sparen will und dabei mehr Geld ausgeben wird
(Berlin) - Der amerikanische SB-Warenhaus-Absteiger WalMart, dessen Management hierzulande ein paar hundert Millionen Euro in den Sand gesetzt hat, will in den wahrscheinlich letzten Wochen seines Engagements in Deutschland auf Kosten der Beschäftigten wenigstens ein paar hundert Euro sparen. Per Musterschreiben verweigert die Geschäftsführung dem Betriebsrat Schulungsmaßnahmen. Dabei wollte sich die gewählte Interessenvertretung der Arbeiterinnen und Angestellten lediglich auf den Betriebsübergang zum Metro-Konzern/real,- vorbereiten und sich das notwendige Rüstzeug aneignen. Verkauft wird man schließlich nicht alle Tage. WalMart hatte Ende Juli den Verkauf seines Deutschlandgeschäfts an Metro/real,- bekannt gegeben. Das Votum der Kartellbehörde wird zum Jahreswechsel erwartet.
Dennoch sieht die WalMart-Zentrale keinen aktuellen Anlass für Schulungsmaßnahmen von Betriebsratsmitgliedern.
Da bleibt nur der Gang zum Arbeitsgericht. Dort wird WalMart nach allem, was Juristen einschätzen können, wieder mal verlieren und zahlen! Voraussichtliches Ergebnis: doch nicht gespart, sondern zusätzlich Geld in den Sand gesetzt. Ja, so sind sie halt, die Spitzenmanager bei WalMart.
Quelle und Kontaktadresse:
ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft e.V., Bundesvorstand
Harald Reutter, Pressesprecher
Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin
Telefon: (030) 69560, Telefax: (030) 69563956
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- ÖPNV am Limit: Studie fordert Neustart für Finanzierung
- Nur noch ein Jahr bis zum Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung: ver.di fordert verlässliche Standards für Pädagogik und Personal
- Haushaltsentwurf 2025 gefährdet Handlungsfähigkeit der Jobcenter: Massive Kürzung des Gesamtbudgets droht Arbeitsmarktintegration zu lähmen