Pressemitteilung | Hartmannbund – Verband der Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V.

Winn sieht eher "Anleitung zum Weiter-Puzzeln" als erforderliche Generalsanierung

(Berlin) - "Von einer Generalsanierung kann nach dem, was wir bisher sehen, keine Rede sein." Der Vorsitzende des Hartmannbundes, Prof. Dr. Kuno Winn, hat auf der heutigen Hartmannbund-Hauptversammlung 2009 in Potsdam zurückhaltend auf die bisher bekannt gewordenen Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und FDP reagiert. "Die zaghaften Ansätze zur Kostenerstattung, die lediglich in der gegenwärtigen Form gestärkt werden soll, und das Ignorieren der Notwendigkeit, konsequent die Beiträge von den Löhnen zu entkoppeln - das alles spricht momentan eher für ein Weiter-Puzzeln am bestehenden System", erklärte Winn.

Er bekräftigte die Erwartung, dass die zentralen Forderungen des Hartmannbundes an die zukunftsfähige Gesundheitspolitik konsequent in die künftige Ausgestaltung des Gesundheitswesens eingehen. Zwar seien die Ankündigungen, künftig "mutig neue Wege" gehen zu wollen, zu begrüßen, doch müssten dafür auch die richtigen Weichen gestellt werden und vor allem Taten folgen. Neben der Entkopplung der Krankenversicherungsbeiträge von den Löhnen gehörten dazu vor allem die Einführung der Kapitaldeckung und die Einführung einer für alle Versicherten gültigen Kostenerstattung mit einer sozial verträglichen Selbstbeteiligung über alle Leistungsbereiche.

"Die Politik muss sich darüber im Klaren sein, dass Korrekturen nicht dazu geeignet sind, den Herausforderungen an eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung gerecht zu werden", so Winn. Selbst eine Finanzierungslücke von 7,5 Milliarden Euro sei nichts im Vergleich zu der Herausforderung, die unsere alternde und schrumpfende Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten für die Sozialsysteme bereit hielte.

Quelle und Kontaktadresse:
Hartmannbund - Verband der Ärzte Deutschlands e.V., Hauptgeschäftsstelle Pressestelle Schützenstr. 6a, 10117 Berlin Telefon: (030) 2062080, Telefax: (030) 20620829

(mk)

NEWS TEILEN: