Pressemitteilung | Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ)

"Wir fordern Masernimpfpflicht!"

(Köln) - Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ e. V.) unterstützt den Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr, der eine Impfpflicht für Kinder ins Gespräch gebracht hat.

Der Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte, Dr. Wolfram Hartmann stellt dazu fest: "Dies ist eine alte Forderung unseres Berufsverbandes. Die hohe Zahl von Masernerkrankungen in Deutschland zeigt, dass die bisherigen Impfkonzepte nicht genügend wirken. Wir brauchen verbindliche Regeln, die sichern, dass alle Kinder vor der Aufnahme in eine Kindertageseinrichtung einen altersgemäßen Impfschutz nachweisen, dass sie also entsprechend den aktuellen Empfehlungen der STIKO, die den wissenschaftlichen Standard in Deutschland darstellen, geimpft sind, sofern keine medizinischen Kontraindikationen für eine Impfung vorliegen.

Wir appellieren aber nicht nur an die Eltern, ihre Kinder impfen zu lassen. Auch die Politik ist in der Pflicht. Bundesgesundheitsminister Bahr muss sich stärker als bisher für ein nationales Impfkonzept einsetzen, um die Ziele der WHO für Deutschland - insbesondere die Ausrottung der Masern - zu erreichen. Die gesetzlichen Grundlagen dafür gibt es bereits durch das Infektionsschutzgesetz. Dort gibt es jetzt schon eine Verordnungsermächtigung für den Bund, bei sehr gefährlichen Viren eine Impfpflicht einzuführen. Dieser Fall liegt bei Masern vor. Masern verursachen sehr häufig gefährliche Nebenwirkungen. Diese führen in vielen Fällen zu lebenslangen körperlichen und geistigen Behinderungen und sogar zum Tod.

Skandinavien und die USA haben die Masern praktisch ausgerottet. In Deutschland ist dies bisher nicht gelungen. Die aktuelle Masernwelle zeigt, dass wir nicht mehr nur auf Freiwilligkeit bei den Eltern setzen können, sondern dass wir endlich eine Impfpflicht brauchen."

Quelle und Kontaktadresse:
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ) Pressestelle Mielenforster Str. 2, 51069 Köln Telefon: (0221) 689090, Fax: (0221) 683204

NEWS TEILEN: