Wirtschaftsgrafik / Renditen von Bundeswertpapieren sinken
(Berlin) - Magerkost für Liebhaber von Bundeswertpapieren: Mit nur noch etwa 1,5 Prozent (Stand Mitte Mai 2012) ist die Rendite für zehnjährige Bundesanleihen so niedrig wie nie zuvor seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland. 2010 war die Rendite noch doppelt so hoch, vor zehn Jahren lag sie immerhin zwischen vier und fünf Prozent (siehe Grafik).
Ein zentraler Grund für die derzeitige Niedrigzinsphase, die in den meisten europäischen Ländern die Märkte beherrscht, sind die niedrigen Notenbankzinsen. Für die Bundesanleihen kommt besonders hinzu, dass sie für viele Anleger als "sicherer Hafen" in Zeiten der Staatsschuldenkrise gelten. Für diese hohe Sicherheit müssen die Sparer aber magere Zinsen in Kauf nehmen, die noch nicht einmal die Inflationsrate ausgleichen. Wer sein Vermögen mit einer höheren Rendite erhalten oder gar mehren möchte, muss auch bereit sein, höhere Risiken einzugehen - in Frage kommen beispielsweise Unternehmensanleihen oder Aktien bzw.
Investmentfonds.
Die Grafik \"Zinsen auf Talfahrt\" ist abrufbar unter:
http://nl.bankenverband-service.de/link.php?M=72120&N=884&L=2381&F=T
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)
Pressestelle
Burgstr. 28, 10178 Berlin
Telefon: (030) 16630, Telefax: (030) 16631399

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen