Wissen für die deutsche Wirtschaft / Eurojuris Deutschland e.V. publiziert kostenloses Kompendium zum internationalen Gesellschaftsrecht in deutscher Sprache
(Aschaffenburg) - Das Urteil des EuGH (Europäischen Gerichtshof) vom November 2002 (Rs. C-208/00) zur Rechtsfähigkeit ausländischer Kapitalgesellschaften im Inland kam einem Befreiungsschlag für die deutsche Wirtschaft gleich.
Welche konkreten Möglichkeiten es gibt, um zum Beispiel mit geringer Kapitalbindung eine ausländische Gesellschaft zu gründen, die die Aufnahme von inländischen Geschäften erlaubt, hat Eurojuris Deutschland e.V. in einem kostenlosen Kompendium des Gesellschaftsrechts Europa und USA publiziert.
Dieses Kompendium, dass eine erste Orientierungshilfe geben soll, welche Vorteile und Flexibilität die deutsche Wirtschaft nunmehr nutzen kann, beschäftigt sich im ersten von elf Teilen mit Belgien.
Rechtsanwalt Dr. Götz-Sebastian Hök, Mitglied de Eurojuris Deutschland e.V. und Präsident der Eurojuris-Kommission International Litigation & Safer Export of Goods and Services, der den ersten Teil des Kompendiums verfasst hat, sieht enorme Chancen, insbesondere für den Mittelstand, in der weiteren Harmonisierung des EU-Binnen-Marktes:
Es gibt in Europa und weltweit viele interessante Gesellschaftsformen, die für deutsche Unternehmen von größtem Interesse sein können, einerseits, um im Inland Geschäftstätigkeiten aufzunehmen, andererseits um näher an den ausländischen Märkten zu sein. Natürlich bedarf es dazu Orientierungshilfen, damit Fehler möglichst vermieden und Vorteile erkannt werden können, so Hök. Die Gründung einer ausländischen Gesellschaft kann einen erster Schritt aus der Umklammerung deutscher Bürokratie bedeuten und die effektive Sitzverlegung in das Ausland erleichtern. In Belgien erleichtern diverse Förderprogramme die Ansiedelung.
Dr. Hök, der sich bereits seit vielen Jahren mit dem internationalen Gesellschaftsrecht befasst, ist eines von mehr als 800 Mitgliedern des Eurojuris Deutschland e.V.. Der Verband, der nunmehr seit elf Jahren besteht, ist das größte internationale Anwaltsnetzwerk in Deutschland.
Nachdem wir bereits Anfang Dezember einen kostenlosen Leitfaden zu den Folgen des EuGH-Urteils publiziert haben und die Nachfrage in diesem Bereich sich als außerordentlich hoch entpuppte, war die nahe liegende Konsequenz, insbesondere dem Mittelstand konkrete Hilfestellungen zu geben, so Liane Schönberger, Pressesprecherin von Eurojuris Deutschland e.V.. Ein so umfangreiches Werk erst möglich gemacht haben sowohl das internationale Engagement der Eurojuris Mitglieder als auch die konkrete Zusammenarbeit mit der IHK in Lübeck, so Schönberger weiter.
Eurojuris Deutschland e.V., sieht sowohl im nationalen als auch im internationalen Wissenstransfer eine seiner Aufgaben. Durch die weitgehende Nutzung von elektronischen Medien, und die Festlegung von Qualtitäts- und Servicestandards, wird der Mandant spürbar besser beraten.
Teil 1 (Belgien) des kostenlosen Kompendiums Gesellschaftsrecht in Europa und USA, erhalten Sie bei der Eurojuris Geschäftsstelle unter den nachstehenden Kontaktdaten. Hierhin können Sie sich auch mit Fragen zu unserem Verband wenden oder erfahren, wo sich eine Eurojuris-Kanzlei auch in Ihrer Nähe befindet.
Quelle und Kontaktadresse:
Eurojuris Deutschland e.V.
Dalbergstr. 5
63739 Aschaffenburg
Telefon: 06021/441667
Telefax: 06021/441614