Yzer: Vorschaltgesetz gefährdet Pharmastandort Deutschland / Bundesregierung zwingt Branche in den Rückwärtsgang
(Berlin) - Die Hauptgeschäftsführerin des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller (VFA), Cornelia Yzer, hat am 19. Dezember die für morgengeplante Verabschiedung des Vorschaltgesetzes kritisiert: Das von der rot-grünen Koalition durchs Parlament gepeitschte Gesetz wird nachhaltige negative Spuren hinterlassen. Diese Gesundheitspolitik schadet dem medizinischen Fortschritt in Deutschland und gefährdet den Pharmastandort Deutschland.
Die vorgesehenen radikalen Einschnitte - wie Zwangsrabatte und ein Preisstopp für Arzneimittel - werden dazu führen, dass die Branche in Deutschland den Rückwärtsgang einlegen muss;, erklärte die VFA-Hauptgeschäftsführerin. Yzer verwies darauf, dass die Prognosen der Mitgliedsunternehmen des Verbandes noch nie so negativ gewesen sind, wie für das nächste Jahr: ;Der hilflose Aktionismus in der Gesundheitspolitik macht den Standort unberechenbar. Das ist keine Basis für Investitionen mit hohem Risiko. Daher werden zahlreiche forschende Arzneimittelhersteller Arbeitsplätze abbauen, Investitionen aussetzen und ihre Forschungs- und Entwicklungsausgaben zurückfahren müssen.; Damit werde sich der Wettbewerb der Forschungsstandorte weiter zu ungunsten Deutschlands verschieben.
Anstatt innovative Technologien konsequent zu fördern und damit zukunftsfähige Arbeitsplätze zu schaffen, demonstriert die rot-grüne Koalition mit ihren ersten Schritten in dieser Wahlperiode das genaue Gegenteil;, unterstrich die VFA-Hauptgeschäftsführerin.
Die offenkundigen Qualitätsprobleme im deutschen Gesundheitswesen seien nicht durch immer neue Reglementierungen zu beheben. Yzer: Was wir brauchen, ist mehr Wettbewerb um die beste Qualität im Gesundheitswesen. Die Chancen, die der Gesundheitsmarkt für Wachstum und Beschäftigung bietet, werden nach wie vor nicht genutzt.
Die VFA-Hauptgeschäftsführerin betonte, dass das deutsche Gesundheitswe sennur mit einer grundlegenden Reform wieder zukunftsfähig gemacht werden könne: Die sozial flankierte Einführung und Stärkung marktwirtschaftlicher Strukturen steigert die Leistungsfähigkeit des Gesundheitssystems und erhöht gleichzeitig die Qualität der Versorgung für die Patienten. Dazu gehörten mehr Wahlfreiheiten für die Patienten, qualitätsfördernder Wettbewerb, eine Neugestaltung des Finanzierungssystems und eine effiziente Steuerung des sozialen Ausgleichs.
Quelle und Kontaktadresse:
Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (VFA)
Hausvogteiplatz 13
10117 Berlin
Telefon: 030/206040
Telefax: 030/20604222
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen



