Pressemitteilung | ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. - Büro Berlin

Zahl der Baufertigstellungen auf neuem Tiefpunkt: „Das Ziel muss sein: Mehr Wohnraum, weniger Hürden“

(Berlin) - Die heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes machen deutlich: Deutschland schafft nicht annähernd genug Wohnraum, um die Neubaulücke zu schließen. Mit 251.900 neuen Wohnungen lag die Zahl der Baufertigstellungen im vergangenen Jahr 14,4 Prozent unter dem Wert des Vorjahrs und fast so niedrig wie seit 2015 nicht mehr. Das ist die Fortsetzung eines Negativtrends, der sich bereits im Vorjahr abzeichnete.

Die Anspannung im Markt und die Wohnraumknappheit werden durch die sinkenden Fertigstellungen in den vielen wachsenden Großstädten weiter zunehmen. Insbesondere dort, wo seit Jahren zu wenig gebaut wird.

„Damit ist unsere Befürchtung Realität geworden. Angesichts dieses ernüchternden Trends – auch bei den Baugenehmigungen – ist umso klarer: Es muss jetzt schnell und entschlossen gehandelt werden, um der Wohnungsnot in den wachsenden Ballungsräumen zu begegnen“, so ZIA-Präsidentin Iris Schöberl.
Der ZIA fordert daher von der Politik ein schnelles und entschlossenes Handeln in den ersten 100 Tagen. Konkret bedeutet das:

• die zügige Einführung eines §246e BauGB
• die gesetzliche Absicherung des Gebäudetyps E und damit die generelle Vereinfachung von Baustandards
• die Verbesserung finanzieller Rahmenbedingungen bei Neubau von Wohn- aber auch Wirtschaftsimmobilien
• zur Realisierung bereits genehmigter Wohnungsbauprojekte (Bauüberhang) die Förderfähigkeit des EH55-Standards befristet wiederherstellen.

„Wohnungsneubau und –umbau im Bestand – beides muss neu gedacht werden. Und zwar mutig, pragmatisch, schnell. Das Ziel muss sein: Mehr Wohnraum, weniger Hürden“, sagt die ZIA-Präsidentin.

Quelle und Kontaktadresse:
ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. - Büro Berlin, Leipziger Platz 9, 10117 Berlin, Telefon: 030 2021585-0

NEWS TEILEN: