ZDK unterstützt Einführung der PN-Messung zum 1. Juli
(Bonn) - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) unterstützt die Einführung der Messung der Partikelanzahlkonzentration (PN-Messung) zum 1. Juli dieses Jahres. Dieses Verfahren stellt die Abgasuntersuchung (AU) von modernen Dieselfahrzeugen auf eine neue technische Basis. Euro 6-/Euro VI-Dieselfahrzeuge werden dann nicht mehr über eine Trübungsmessung, sondern ausschließlich durch eine Zählung der ausgestoßenen Partikel geprüft und bewertet.
Die Arbeitsgruppe zur Bewertung und Beurteilung der Verfügbarkeit der PN-Messgeräte des Bundesverkehrsministeriums unter Beteiligung der Landesverkehrsbehörden hatte vergangene Woche festgestellt, dass eine ausreichende Anzahl und die flächendeckende Verfügbarkeit von Partikelanzahlgeräten vorhanden seien. Rund 17.000 PN-Messegeräte stünden bundesweit für die Abgasuntersuchung bereit (12.000 Geräte bei den Prüforganisationen und 5.000 bei AU-Werkstätten bzw. auf Lager bei den Großhändlern). Weitere 3.000 bis 4.000 PN-Messgeräte könnten monatlich folgen. Damit könnten die anstehenden PN-Messungen an Dieselfahrzeugen mit der Schadstoffklasse Euro 6/Euro IV (Pkw, Nutzfahrzeuge) problemlos in den Untersuchungsstellen, die bereits ein PN-Messgerät besitzen, durchgeführt werden.
Der ZDK sieht allerdings eine flächendeckende und homogene Verteilung der PN-Messgeräte im Bundesgebiet noch nicht als gegeben an. "Wir fordern deshalb die Bundesregierung dazu auf, die Bauartzulassungen der noch fehlenden Messgerätehersteller durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) voranzutreiben, um eine wettbewerbsneutrale und bürgerfreundliche PN-Messung im Bundesgebiet zu ermöglichen. Nur so können alle 45.000 berechtigten Untersuchungsstellen (15.000 Prüfstellen der Überwachungsorganisationen und 30.000 anerkannte AU-Werkstätten) ausreichend versorgt werden", so Bundesinnungsmeister und ZDK-Vizepräsident Detlef Peter Grün. Derzeit besitzen nur 6 von 17 Herstellern eine Bauartzulassung ihrer Partikelzählgeräte durch die PTB.
Quelle und Kontaktadresse:
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Pressestelle
Franz-Lohe-Str. 21, 53129 Bonn
Telefon: (0228) 91270, Fax: (0228) 9127150
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen