Pressemitteilung | ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. - Büro Berlin

Zentraler Immobilien Ausschuss (ZIA) stellt Geschäftsführung neu auf

(Berlin) - Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, nimmt wichtige organisatorische Anpassungen beginnend mit dem 01.08.2025 vor. Gunther Adler und Dr. Joachim Lohse werden einvernehmlich aus der Geschäftsführung ausscheiden. Herr Adler verlässt den ZIA auf eigenen Wunsch und beendet seine Tätigkeit zum 31.07.2025. Herr Dr. Lohse erreicht im Herbst das Ruhestandsalter und scheidet zum Jahresende aus.

Torsten Labetzki, der bisher schon Mitglied der Geschäftsleitung war, wird neuer Geschäftsführer. Dort wird er die Bereiche Recht, Steuern, Finanzwesen & Controlling, Veranstaltungsmanagement, Mitgliedermanagement und Personal verantworten. Außerdem wird er gemeinsam mit Fabian Boeck die ZIA Service GmbH führen. Hauptgeschäftsführerin Aygül Özkan wird künftig die politischen Themenfelder Wohnen, Wirtschaftsimmobilien, Stadtentwicklung und Bauen sowie die Bereiche Digitalisierung/Innovation und die Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation des ZIA verantworten. Ein weiterer, dritter Geschäftsführer wird zum Jahresanfang nachbesetzt werden. Dieser wird für die Bereiche Klima- und Energiepolitik, Nachhaltigkeit, Kapitalmarkt Sustainable Finance und Europa zuständig sein und zudem die Regionen und Länderbüros des ZIA verantworten.

„Es freut uns sehr, dass wir mit Herrn Labetzki einen langjährigen Mitarbeitenden in der Geschäftsführung begrüßen dürfen. Er wird als Chief Operating Officer (COO) auf Geschäftsführungsebene für die Steuerung und das Zusammenwachsen der operativen internen Geschäftsprozesse verantwortlich sein. Wir bedanken uns bei Herrn Herrn Adler und auch schon jetzt bei Herrn Dr. Lohse für das Engagement, die gute Zusammenarbeit und die vielen Impulse, die sie bei uns eingebracht haben“, sagt Iris Schöberl, Präsidentin des ZIA.

Ab dem 01.08.2025 werden ausserdem die Abteilungen Europa und Kapitalmarkt/Sustainable Finance sowie die Abteilungen Wohnen, Bauen, Stadtentwicklung und Wirtschaftsimmobilien zusammengeführt.

„Dass unsere Abteilungen ineinander aufgehen, sehen wir als Antwort auf die zunehmende Verschmelzung der Nutzungsklassen im Sinne von Mixed-Use-Konzepten und auf die Notwendigkeit, international vernetzt und mit Blick auf alle wichtigen EU-Regulierungen zu agieren. Die Neuaufstellung in der Geschäftsführung und die Bündelung unserer Kompetenzen in starken interdisziplinären Teams sind Teil unserer Zukunftsstrategie, die unter anderem vorsieht, unser Netzwerk strategisch auszubauen und die wichtigen Megatrends wie unter anderem Nachhaltigkeit, Innovation und Digitalisierung noch stärker in den Blick zu nehmen“, kommentiert Schöberl.

ZIA-Hauptgeschäftsführerin Aygül Özkan ergänzt: „Mit dieser Neuausrichtung stärken wir unsere Fähigkeit, als Trusted Advisor für unsere Mitglieder und die Politik in einer zunehmend komplexen Branche zu agieren. Diese Veränderungen sind eine Investition in die Zukunft des ZIA, um als flexibler und agiler Verband den Herausforderungen der komplexen, globalisierten und regulierten Märkte weiterhin erfolgreich zu begegnen.“

Quelle und Kontaktadresse:
ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. - Büro Berlin, Sandra Kühberger, Leitung Kommunikation, Leipziger Platz 9, 10117 Berlin, Telefon: 030 2021585-0

NEWS TEILEN: