ZIA: „Ein 100-Tage-Sofort-Programm muss den Wohnungsbau wieder ankurbeln“
(Berlin) - Anlässlich der heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen kommentiert Aygül Özkan, ZIA-Hauptgeschäftsführerin: „Es sind die erwarteten ernüchternden Zahlen. Die neue Bauministerin hat inzwischen ihr Amt übernommen. Jetzt gilt es, zügig die richtigen Weichen zu stellen, um schnell für Entlastung zu sorgen und den Wohnungsbau-Turbo zu zünden.“
Im März 2025 wurden in Deutschland 19.500 Wohnungen zum Bau genehmigt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) entspricht das einem Anstieg von 5,8 Prozent beziehungsweise 1.100 Baugenehmigungen im Vergleich zum März 2024. Im Zeitraum von Januar bis März 2025 erhielten insgesamt 55.400 Wohnungen eine Genehmigung – das sind 3,4 Prozent oder 1.800 Wohnungen mehr als im ersten Quartal des Vorjahres.
Ein 100-Tage-Sofort-Programm müsse jetzt die Wende bringen. Dazu gehöre die schnelle Einführung eines §246e BauGB, die gesetzliche Absicherung des Gebäudetyps E und damit die generelle Vereinfachung von Baustandards, die Verbesserung steuerlicher Rahmenbedingungen bei Neubau von Wohn- aber auch Wirtschaftsimmobilien und Klarheit zu schaffen beim Gebäudeenergiegesetz, so die Hauptgeschäftsführerin.
Der ZIA taxiert die Zahl der fehlenden Wohnungen in Deutschland auf etwa 600.000 und sieht die konkrete Gefahr, dass diese Lücke ohne Extra-Anstrengungen auf 830.000 im Jahr 2027 ansteigt.
Quelle und Kontaktadresse:
ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. - Büro Berlin, Leipziger Platz 9, 10117 Berlin, Telefon: 030 2021585-0
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Immobilienwirtschaft vor der Bundestags-Entscheidung „Klares Ja zu starken Investitions-Signalen, mehr Unterstützung beim Klimaschutz und beim Aufbau kommunaler Wärmenetze“
- Immobilienwirtschaft sieht mit Ergebnissen der Sondierung wichtige Forderungen erfüllt
- ZIA-Präsidentin Iris Schöberl zum Omnibus-Gesetz für Bürokratie-Abbau: „An diesem ersten Testfall zeigt sich, ob Europa verstanden hat“